AT: UK Krems: Pflegedirektorin mit Leidenschaft – Siegrun Karner tritt nach 12 Jahren in den Ruhestand

4. Mai 2019 | Demenz, News Österreich | 0 Kommentare

KREMS – Abschied nehmen – nach mehr als zwölfjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Pflegedirektorin im Universitätsklinikum Krems –  hieß es letzte Woche für Frau Direktor Siegrun Karner. Bevor die beliebte Pflegemanagerin in einen neuen Lebensabschnitt startet, wurde im Universitätsklinikum Krems würdig Abschied gefeiert. „Mit Frau Direktor Karner verlässt uns eine Pflegedirektorin, die für das Haus und die NÖ Landeskliniken-Holding Großes geleistet hat,“ verweist Dr. Markus Klamminger, Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding auf die Bedeutung der scheidenden Managerin. „Siegrun Karner hat in den zwölf Jahren als Pflegedirektorin im Universitätsklinikum Krems viel bewegt. Mut, Klarheit und Transparenz waren immer Teil ihres Führungsstils. Kommunikation auf Augenhöhe und Humor machten sie aus. Mit Siegrun Karner geht eine langjährige, erfolgreiche Führungskraft, die dem UK Krems ein motiviertes, fachlich und menschlich hoch kompetentes Pflegeteam hinterlässt in den wohlverdienten Ruhestand,“ ergänzt. Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS, Regionalmanagerin NÖ Mitte.

Vom Krankenpflegediplom zur Pflegedirektorin

Dass sie ihr Berufsweg in die Pflege führen wird, wusste die gebürtige Kärntnerin bereits in jungen Jahren: Schon knapp 19-jährig erwarb sie ihr Krankenpflegediplom in Klagenfurt, erste berufliche Stationen absolvierte die engagierte Pflegefachkraft im Krankenhaus Rudolfstiftung (Wien) sowie im AKH Wien, wo sie auch erfolgreich die Sonderausbildung für lehrendes Pflegepersonal abschloss – mit anschließender fünfjähriger Tätigkeit als Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege. In diese Zeit fiel auch die Geburt ihres Sohnes Nikolas.

Nach einigen Jahren in der Medizintechnikbranche absolvierte sie berufsbegleitend eine 4-semestrige Mediatoren- und Coaching-Ausbildung. Ihr Start im Krankenhaus Krems erfolgte 1996 als DGKP, bereits drei Jahre später übernahm sie die Stationsleitung der Neurochirurgie, bevor sie 2004 – nach einer weiteren Fortbildung zur Risikomanagerin –  die Stationsleitung der Anästhesiologischen Intensivstation übertragen bekam. Anfang 2006 schließlich übernahm die – nunmehr auch akademische Pflegemanagerin – die Pflegedirektion.

Zwölf Jahre Pflegedirektion: Führen mit Charisma

Die charismatische Pflegemanagerin hat das Haus nachhaltig geprägt: Von der Implementierung von wochenklinischen Stationen und tagesklinischen Prozessen über die Einführung von Fachgruppen und Arbeitskreisen für Demenz und Onkologie bis hin zur Etablierung eines systematischen Schmerz- und Wundmanagements reichen die erfolgreich umgesetzten Initiativen und Projekte der beliebten Direktorin – ein Highlight ihrer Laufbahn war sicher die erfolgreiche EFQM-Zertifizierung „Recognized for Excellence“ im Jahr 2018.

Das gesamte Unternehmen wünscht Siegrun Karner alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)