AT: Therapiehund „Pepper“ unterstützt im KH Barmherzige Brüder Wien

12. Oktober 2019 | News Österreich | 0 Kommentare

Pepper ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund und kommt jeden Donnerstag mit ihrer Besitzerin und ausgebildete Therapiehundeführerin Dr. Elisabeth Karsai auf die Abteilung für Neurologie, Neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie, um den Patienten auf Wunsch eine tiergestützte Therapiebegleitung zu ermöglichen. Seit 2017 gibt es das Angebot der Hundetherapie an der Neurologischen Abteilung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien. Ziel ist unter anderem, die tiergestützte Therapiebegleitung als zusätzliche Einheit zur Verbesserung der Mobilität nach einem Schlaganfall. Diese tiergestützte Intervention erfolgt auf freien Wunsch und nach ärztlicher Rücksprache.

„Tiere spielen bei der Bewältigung bzw. der Behandlung besonders von psychiatrischen und neurologischen Krankheiten eine zunehmende Rolle. Denn sie erreichen, was mit bloßen Worten nicht gelingt. Umgang mit Tieren, genauso wie mit Musik, wirkt entspannend und aktivierend zugleich, es entsteht sozusagen eine Art »entspannte Konzentration«. Unsere Patienten genießen die Zeit mit dem Hund Pepper sehr und wir bemerken oft, dass Patienten nach der tiergestützten Therapiebegleitstunde zur Ruhe kommen, sich freuen und wohl fühlen“, schätzt DGKP Laura Erlinger, stellvertretende Stationsleiterin der Abteilung für Neurologie, Neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie, das zusätzliche Angebot auf der Station.

Tiere unterstützen Therapie

„Ein Therapiebegleithund ist eine wunderbare Ergänzung unseres ganzheitlichen Therapiekonzeptes“, sagt Therapiehundeführerin Dr. Elisabeth Karsai. „Oftmals verändern die Tiere die gesamte Atmosphäre positiv und lassen für einen Moment Krankheit und Depression in den Hintergrund treten. Für einige Menschen ist das ein Highlight, sie blühen im Kontakt mit dem Therapiehund richtig auf. Außerdem zeigen die Vierbeiner Nachsicht, indem sie nicht werten oder entwerten.“

Der lieb gewonnene wöchentliche Besuch der Therapiebegleithündin ist nicht mehr wegzudenken. Pepper und ihre Besitzerin sind bereits zu einem fixen Bestandteil des Krankenhauses geworden.

Über das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist das älteste und größte Ordensspital in Wien. Mit mehr als 400 Betten, rund 1.000 MitarbeiterInnen, zehn Fachabteilungen samt Ambulanzen, zwei Instituten, einer Gehörlosenambulanz, einer Ambulanz für mehrfach- und schwerbehinderte PatientInnen sowie einer öffentlichen Apotheke ist das Spital der Barmherzigen Brüder ein unverzichtbarer Pfeiler in der Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung und für ganz Ostösterreich. www.bbwien.at

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)