Wien (APA) – Eine neue Berechnung über das tatsächliche Ausmaß der Covid-19-Infektionen in Österreich haben nun Forscher der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien vorgelegt. Sie haben dazu Daten aus Island auf Österreich übertragen. Im Schnitt aller Szenarien ist die Zahl an Infektionen mit Stand 1. April neun Mal so hoch als jene der bestätigten Fälle. Allerdings sei die Unsicherheit der Berechnung „beträchtlich“.
In den vergangenen Tagen haben bereits Wissenschafter des Instituts für höhere Studien (IHS) und der WU Wien in unabhängigen Analysen die tatsächliche Anzahl der Infektionen auf etwa 16.000 bis 55.000 berechnet (Stand 18. März), die Dunkelziffer lag deutlich über der Zahl der bestätigten Fälle. Gregor Kastner vom Institut für Statistik und Mathematik der WU und seine Kollegen Laura Vana und Rainer Hirk haben nun aktuelle Daten aus Island für eine Annäherung an die Dunkelziffer verwendet. Denn Island hat ein breitflächiges Testprogramm gestartet, um die tatsächliche Verbreitung des Virus in dem Land zu erforschen.
Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science
Mit freundlicher Genehmigung der APA Science