AT: SAM.I Rescue Camp wurde heute präsentiert

20. Mai 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

Wien (OTS) – Am 19. Mai 2017 wurde um 10:00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz die geplante Großübung des SAM.I Rescue Camp präsentiert: Vom 25. bis 28. Mai werden sich Samariterbund-Organisationen aus Europa, die unter anderem den „Samaritan International (SAM.I)“ angehören, zwei Tage lang verschiedensten Szenarien bei medizinischen Notfällen stellen.

Rund um Mörbisch werden an diesem Wochenende verschiedenste Notfallsszenarien von zehn verschiedenen Mitgliedsverbänden der Samaritan International gemeinsam mit dem Landeskriminalamt, der Feuerwehr und vielen anderen lokalen Partnern trainiert. Insgesamt werden rund 200 TeilnehmerInnen erwartet. Der österreichische Samariterbund richtet diese Übung aus und bereitet schon seit Monaten Übungsplätze im Burgenland und konkrete Abläufe vor, um den Teilnehmern aus den verschiedensten europäischen Ländern die Möglichkeit zu bieten, realitätsnahe Szenarien zu beüben.

Landesrat Mag. Norbert Darabos erläuterte die Bedeutung der Übung für das Land: „Gesundheit und soziale Sicherheit sind für die Bevölkerung wichtige Zukunftsthemen. Der Samariterbund hat fachlich bestens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine hohe Versorgungsqualität garantieren. Das ‚SAM.I Rescue Camp‘ ist für die MitarbeiterInnen des ASBÖ eine sehr gute Möglichkeit, ihr Know-how zu erweitern und sich international zu vernetzen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Es tut gut zu wissen, dass die BurgenländerInnen im Fall einer Katastrophe in guten Händen und gut versorgt sind.“

Bezirkshauptfrau Dr. Franziska Auer erklärte bei der Pressekonferenz:“Es muss uns bewusst sein, dass Katastrophen nicht vor Grenzen halt machen. Deshalb ist es wichtig, dass auch die Bewältigung von kritischen Ereignissen grenzüberschreitend funktioniert. Ich bin daher dem Samariterbund sehr dankbar, dass er immer wieder Katastrophenschutzübungen mit internationaler Beteiligung organisiert. Die Erfahrungen, die aus solchen Übungen gewonnen werden, sind auch für die Bezirkshauptmannschaft wertvoll. Einerseits, weil wir als Behörde eine unterstützende bzw. koordinierende Funktion haben und diese Erfahrungen in unsere Krisenarbeit einbauen können. Und andererseits, weil wir die Gewissheit haben, dass wir uns im Ernstfall auf gut ausgebildete Einsatzkräfte verlassen können.“

Bürgermeister von Mörbisch Jürgen Marx: „Die Gemeinde Mörbisch am See unterstützte das ‚SAM.I Rescue Camp‘ mit der Bereitstellung der Infrastruktur, da es für uns unverzichtbar ist, gut ausgebildete Menschen im Rettungswesen zu haben. Ich hoffe, die Verantwortlichen und Freiwilligen haben schöne, lehrreiche Tage.“

Als Landesgeschäftsführer des Samariterbundes im Burgenland freue ich mich sehr über die Großübung des ‚Samaritan International Rescue Camp‘ rund um Mörbisch. Hier werden diverse Notfallszenarien von Mitgliedsverbänden der internationalen Samariter-Verbände gemeinsam mit heimischen Partnern trainiert. Die vorrangigen Ziele der Rescue Übung werden der Transfer von Know-how und die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsdienste im Einsatzfall sein“, sagte Wolfgang Dihanits, Landesgeschäftsführer Samariterbund Burgenland.

„Die Dachorganisation der Samariterbund-Organisationen ‚SAM.I – Samaritan International‘ ist an den Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Bundesverband mit dem Ersuchen herangetreten, das ‚Rescue Camp‘ auszurichten. Notfallteams verschiedener Nationalitäten werden zur gemeinsamen Übung antreten. Die Teams haben verschiedenste herausfordernde Notfallszenarien zu meistern, die Geschicklichkeitstests sollten nicht nur den Teamgeist stärken, sondern auch für einen kleinen Spaßfaktor sorgen. Im Burgenland haben wir für diese Übungen ideale Voraussetzungen vorgefunden,“ erklärte Samariterbund-Bundeseinsatzleiter Wolfgang Krenn.

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)