AT: Rückblick Pflegesymposium der Gesellschaft für Schmerzmanagement der Gesundheits- und Krankenpflege

21. Mai 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

Im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) hat heuer bereits zum dritten Mal ein Pflegesymposium stattgefunden. Heuer wurde das Pflegesymposium von der neu gegründeten Gesellschaft für Schmerzmanagement der Gesundheits- und Krankenpflege (GeSGuK) organisiert. Insgesamt fanden sechs Vorträge statt.

Themen waren:

  • Nicht medikamentöse Schmerzlinderung bei Früh- und Neugeborenen
  • Nicht medikamentöse schmerzlindernde Maßnahmen bei chronischen Schmerzen in der Langzeitpflege
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im perioperativen Schmerzmanagement
  • Standards im Schmerzmanagement – Möglichkeiten der Implementierung, Vor- und Nachteile
  • Projekt UK Krems: Implementierung der temperierten Ölkompresse nach chirurgischen Eingriffen
  • Psychosoziale Betreuung und Gesprächsführung mit SchmerzpatientInnen

Die wissenschaftliche Tagung der ÖSG findet jedes Jahr statt und dauert jeweils drei Tage, wobei das Pflegesymposium immer am ersten Tag durchgeführt wird. Pflegepersonen aus ganz Österreich sind nach Zell am See angereist, um das Pflegesymposium und die anschließende Tagung zu besuchen. Die Pausen wurden rege genutzt, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Die Rückmeldungen der TeilnehmerInnen waren sehr positiv, vielfach wurde bestätigt, wie wichtig die Rolle der Pflege im Schmerzmanagement ist.

Unsere neu gegründete Geschellschaft für Schmerzmanagement der Gesundheits- und Krankenpflege hat unter anderem folgende Ziele:

  • das Schmerzmanagement in der Pflege in Österreich zu etablieren
  • Stärkung des Bewußtseins für das pflegerische Schmerzmanagement in der Öffentlichkeit
  • Umsetzung der pflegerischen Kernkompetenzen im pflegerischen Schmerzmanagement
  • Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen
  • Veranstaltung von Pflegesymposien

Alle Informationen zu GeSGuK und Möglichkeit der Mitgliedschaft finden Sie unter: www.gesguk.at

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der ÖSG wurde ich als Präsidentin der GeSGuK in den Vorstand der ÖSG nominiert. Es ist eine große Wertschätzung der ÖSG, in ihrem Vorstand auch Pflegepersonen zu nominieren. Das zeigt, wie wichtig die Rolle der Pflege im Schmerzmanagement ist und die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit wird dadurch gefördert.

Unser nächstes Pflegesymposium findet am 24.5.2018 in Linz wieder im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung der ÖSG (vom 24.-26.5.2018) statt. Unser Programm ist schon fertiggestellt und wir freuen uns, Ihnen wieder interessante Vorträge und ReferentInnen anbieten zu können.

Themen sind unter anderem:

Nicht medikamentöse Maßnahmen bei Nebenwirkungen der medikamentösen Schmerztherapie (Obstipation, Übelkeit, Juckreiz) (Referentin: B. Buchmayr, DKKS)

Hypnose und Schmerz (Referentin: S. Geyrhofer, BA)

Schmerzassessementinstrumente

Schmerzmanagement in der Pflege – Quo vadis? (Referent: Mag. R. Nagel, Hilfswerk Österreich)

Gesprächsführung und Kommunikation mit kritisch kranken Menschen

Besuchen Sie uns in Linz und lernen Sie unsere Gesellschaft kennen!

 

Autor

  • Svetlana Geyrhofer

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Schmerzmanagement). akademisch geprüfte Expertin in der Anästhesiepflege, Lehrgangsleitung der Fort- und Weiterbildungen im Bereich Schmerzmanagement, Pädagogin, Bildungswissenschaften (Bachelor of Arts)