Die Wiener Städtische bietet ihren Kunden die kostenlose Buchreihe „Meine Operation“ mit wertvollen Tipps und Empfehlungen – einfach als eBook downloadbar.
Wien (OTS) – Jährlich werden rund 1,2 Millionen Operationen in Österreich durchgeführt. Wer seine Gesundheit aktiv in die Hand nimmt und entsprechende Maßnahmen setzt, verzeichnet auch bessere Heilungserfolge, wenn ein Eingriff nötig ist. Durch das richtige Verhalten kann jeder Patient einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten, das Auftreten von Komplikationen zu vermeiden und rasch wieder fit und gesund zu werden. Im Zuge dessen gibt es viele Fragen – hier setzt die Buchserie „Meine Operation“ der Wiener Städtischen Versicherung an. „Mit unseren OP-Ratgebern bieten wir einen Begleiter rund um die Operation für einen raschen Wiedereinstieg in einen gesunden Alltag“, erklärt Wiener Städtische Vorstandsdirektor Hermann Fried.
Empfehlungen und Tipps für rasche Genesung
Mit der Buchreihe „Meine Operation“ erhalten Patienten fundierte Antworten auf zahlreiche Fragen für die Zeit nach der Operation. Worauf sollte man achten, was darf man und was sollte man möglichst vermeiden? Zusätzlich erhält man wertvolle Empfehlungen und Tipps. Die Bücher gibt es zu den sechs häufigsten OP-Themenbereichen: Rücken, Hüfte, Beine, Brust, Herz und Augen.
Top-Ärzte sowie Spezialisten haben ihre jahrzehntelange Erfahrung in diese Ratgeber eingebracht – basierend auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und der medizinischen Forschung sowie Behandlung.
Wiener Städtische-Kunden können diese Bücher kostenlos als eBook downloaden oder über die Website bestellen: wienerstaedtische.at/meineoperation.
Gesundheitsvorsorge in allen Lebenslagen
Für die Österreicher rücken die Themen Gesundheit und Prävention immer mehr in den Vordergrund. Selbstverständlich möchte sich jeder auch im Krankheitsfall optimal versorgt wissen.
Als einer der größten Gesundheitsversicherer des Landes ist der Wiener Städtischen das Thema Gesundheit ein wichtiges Anliegen und bietet eine leistbare und flexible Gesundheitsvorsorge, die sich ganz den persönlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen anpasst. Darüber hinaus gibt es für die Kunden zahlreiche Online-Services wie das Einreichen von Arzt- oder Apothekenrechnungen via Online-Formular, individuelle und rasche Antworten bei Gesundheitsfragen über das kostenlose Online-Gesundheits-Service sowie die Gesundheits-Videoserie „Mehr Leben. Das Magazin rund um Ihre Gesundheit“, das jeden ersten Dienstag im Monat erscheint.