AT: Podiumsdiskussion „Wissenschaft und Pflege – geht das zusammen?“

9. März 2020 | News Österreich | 0 Kommentare

Dabei wird der Blick auf die Pflegewissenschaft, im Besonderen auf das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Praxis, gelegt.

Wann: 13. März 2020, 19 – 21 Uhr
Wo: Arbeiterkammer, kleiner Kammersaal, Strauchergasse 32, 8020 Graz

Soweit sind wir uns einig: für die Zukunft der Pflege ist die bestmögliche Zusammenarbeit aller Berufsgruppen wesentlich, um Menschen gut versorgen zu können.
Die Pflegekräfte sind gefordert! Allein durch die Schaffung einer dritten Berufsgruppe gilt es die Aufgabenverteilungen neu zu denken und umzusetzen.
Das kann als Herausforderung oder Chance gesehen werden.
Wie also arbeiten die verschiedenen Pflegeberufe im Alltag miteinander und wie werden pflegewissenschaftliche Ansätze in die Pflegepraxis transportiert?

Darüber diskutieren:

  • Mag. Alexander Gratzer, Arbeiterkammer Stmk., Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung
  • Priv. Doz. Dr.in Franziska Großschädl, BSc MSc, Senior Lecturer am Institut für Pflegewissenschaft, Med Uni Graz – in Vertretung für Instituts-Vorständin Univ.-Prof.in Christa Lohrmann
  • Katrin Knödl, BScN, Leitung Fachbereich EBN, Kardiologie Ambulanz der Inneren Medizin, KAGes – LKH-Univ.Klinikum Graz
  • MMag.a Dr.in Elisabeth Rappold, Gesundheit Österreich GmbH

Moderation: Mag. Karin Ondas, Radio Helsinki

Anschließend laden wir zum Get Together in die AK-Bar zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen!
Eintritt frei!

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)