„Nur durch eine gute Zusammenarbeit können wir unser Gesundheitswesen stärken und entsprechend begleiten. Nur durch gutes Netzwerken können wir den Herausforderungen der Zukunft gegenübertreten.“ – Markus Golla (Redaktionsleitung Pflege Professionell)
Dies ist ein Grund für uns die einzigartige Kooperation zwischen „Pflege Professionell“ und dem „Pflege-Forum Alpbach“ zu intensivieren. Die Redaktion von PP betreut schon seit über einem Jahr den Internetauftritt des Pflege-Forum Alpbachs. Diese Kooperation wird ab dem 13. Pflege-Forum Alpbach intensiviert.
„Wir haben dieses Mal nicht nur die Erstellung und Verteilung des Programmheftes übernommen, sondern zusätzlich die Ehre, bei diesem Symposium die Moderation und PR-Maschinerie zu übernehmen. Aus diesem Grund wird das 13. Pflege-Forum Alpbach LIVE auf allen sozialen Medien vertreten sein: Videoeinspielungen über Facebook, Twitterkommentare während der Veranstaltung und ein eigenes Fotografen-Team kümmern sich durchgehend um eine Verbreitung dieses tollen Events in Tirol.“
Programm
ab 08:00 Uhr: Registrierung
09.15-10.15 Uhr: „Wie manage ich mein Talent?“- Univ.Prof. Mag. Dr. Hengstschläger
10.15-10.45 Uhr: Pause
- „Ko-Kompetenz – Zusammenarbeit in Zeiten der Spezialisierung“ – Dr. Christoph Zulehner
- „Zunehmende Spezialisierung – Herausforderung oder Chance für die Krankenhausorganisation – Welche Auswirkungen ergeben sich und welche Maßnahmen setzt das Uniklinikum Salzburg – ein Praxisbericht“ – Dipl. Ing. Dr. Klaus Offner
- „(Wie) Sollen Spezialisierungen geregelt werden?“ – Mag. Regina Aistleithner
15.00-16.00 Uhr: Abschlussvortrag „Soko Pflege“ – Prof. Erwin Böhm
€ 115,- inkl. Tagesverpflegung (bei Anmeldung ab 1. April 2018)
Angelika Lederer