AT: Pfizer Austria als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

16. November 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld ist uns bei Pfizer sehr wichtig und Teil eines modernen Unternehmens. Das Feedback unserer Mitarbeiter zeigt uns, dass wir damit auch am richtigen Weg sind. 97% aller Mitarbeiter wollen zum Beispiel auch im nächsten Jahr noch bei Pfizer arbeiten. Im Schnitt bleiben Kollegen 9 Jahre im Unternehmen! Es freut mich sehr, dass unser Engagement Früchte trägt und wir erneut dafür ausgezeichnet werden – Prof. Dr. Robin Rumler, Geschäftsführer Pfizer Austria

Wien (OTS) – Bereits zum vierten Mal wurde Pfizer Austria mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ des Bundesministeriums für Familien und Jugend ausgezeichnet. Das staatliche Prüfzeichen würdigt das Engagement des Unternehmens für eine familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur.

Mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ unterstützt das Bundesministerium für Familien und Jugend die Bestrebungen von Firmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. In einem unabhängigen Audit werden betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance dokumentiert und gemeinsam mit dem Unternehmen weiterentwickelt. Der Qualitätsmanagementprozess trägt staatliche und europäische Gütesiegel.

Pfizer Austria wurde aktuell zum vierten Mal das Zertifikat „audit berufundfamilie“ verliehen. Das Unternehmen trägt bereits seit 2011 das Vollzertifikat „audit berufundfamilie“. Alle drei Jahre findet eine Re-Auditierung statt, um die kontinuierliche Weiterentwicklung der familienfreundlichen Themen sicherzustellen. Das aktuelle Zertifikat wurde im Rahmen der Verleihung am 14. November 2017 von Bundesministerin MMag. Dr. Sophie Karmasin an Prof. Dr. Robin Rumler, Geschäftsführer von Pfizer in Österreich überreicht.

„Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld ist uns bei Pfizer sehr wichtig und Teil eines modernen Unternehmens. Das Feedback unserer Mitarbeiter zeigt uns, dass wir damit auch am richtigen Weg sind. 97% aller Mitarbeiter wollen zum Beispiel auch im nächsten Jahr noch bei Pfizer arbeiten. Im Schnitt bleiben Kollegen 9 Jahre im Unternehmen! Es freut mich sehr, dass unser Engagement Früchte trägt und wir erneut dafür ausgezeichnet werden“, zeigt sich Rumler erfreut.

Familienfreundliches Arbeitsumfeld bei Pfizer Austria

Die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bei Pfizer findet sich in allen Unternehmensbereichen wieder. In den letzten Jahren wurde besonders am erleichterten Wiedereinstieg nach Karenz oder Auszeit, sowie am Ausbau der flexiblen Arbeitszeiten gearbeitet. Home Office konnte fix in den Arbeitsalltag integriert werden – im Jahr 2016 wurden von Mitarbeitern insgesamt 4.408 Home Office Tage in Anspruch genommen. Weitere Säulen finden sich im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung, etwa durch die Möglichkeit von kostenlosen Gesundenuntersuchungen und Impfungen, letzteres auch für Familienangehörige der Mitarbeiter. Und auch an  Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt im Unternehmen (Diversity & Inclusion) wurde verstärkt gearbeitet.

Weitere Informationen zu Pfizer als Arbeitgeber finden Sie auf www.pfizer.at/karriere.

Pfizer – Gemeinsam für eine gesündere Welt

Wenn Menschen krank werden, kann sich vieles für sie verändern – ein oft schwieriger Weg beginnt. Bei Pfizer arbeiten rund 97.000 Mitarbeiter weltweit daran, Patienten auf diesem Weg zu unterstützen. Sie erforschen, entwickeln und vertreiben moderne Arzneimittel und Impfstoffe zur Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten wie Krebs, Rheuma oder Schmerz. Das Unternehmen mit Hauptsitz in New York erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 52,8 Milliarden US-Dollar. In Österreich beschäftigt Pfizer derzeit rund 520 Mitarbeiter an zwei Standorten: Dem Vertriebsstandort in Wien und dem Produktionsstandort für Impfstoffe in Orth an der Donau. Um mehr über Pfizer zu erfahren, besuchen Sie uns auf www.pfizer.at.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)