AT: Österreichische Lotterien unterstützen Hospizumbau

22. April 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

Wien (OTS) – 2017 steht – unter dem Motto „Hospiz braucht #mehrRaum“ – ein großer Umbau bevor. Mehr Platz für Hospizgäste, ihre Familien und Angehörigen, um die letzten Tage und Wochen würdevoll und in Geborgenheit verbringen zu können und sich in Ruhe zu verabschieden. Familien- und Einzelzimmer statt Zweibettzimmer, ein zweiter Verabschiedungsraum und Vieles mehr. Kurz gesagt: Mehr Raum zum Leben am Ende des Lebens! Dieser Umbau stellt das CS Hospiz Rennweg vor eine außergewöhnlich große finanzielle Herausforderung. Die Österreichischen Lotterien greifen unter die Arme und unterstützen den Umbau des CS Hospiz Rennweg.

„Jeder Mensch hat im Leben Phasen, in denen er mehr Glück hat als in anderen. Doch wenn die letzte Lebensphase gekommen ist, darf es keine Frage von Glück sein, ob ein Mensch seine letzten Wochen in Würde verbringen, und respektvoll begleitet Abschied nehmen kann. Das Hospiz Rennweg gibt dem Leben und auch dem Sterben Zeit und Raum. Wir unterstützen das Hospiz Rennweg“, GD Dr. Karl Stoss, Vorstandsvorsitzender, Mag. Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsdirektorin Österreichische Lotterien

Lebensqualität am Ende des Lebens seit mehr als 20 Jahren

Das CS Hospiz Rennweg betreut seit mehr als 20 Jahren schwerkranke Menschen mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Seit der Gründung 1995 ist die Betreuung stetig gewachsen: Die Zahl der jährlich betreuten Hospizgäste hat sich mehr als verdoppelt. Nun ist es Zeit auch räumlich zu wachsen.

Mag. Robert Oberndorfer, Geschäftsführer CS Caritas Socialis GmbH freut sich über die Kooperation.: „Wir wollen unseren Hospizgästen ‚ihren‘ persönlichen intimen Raum geben. In dieser ohnehin herausfordernden Situation wollen wir Familien ein Abschiednehmen in Vertrautheit ermöglichen. Dies erfordert den Umbau von Zweibett- auf Einzel- bzw. Familienzimmer, damit die engste Familie Tag und Nacht beisammen sein kann. Wie Sie sich sicher vorstellen können, stellt uns dieser Umbau vor eine große finanzielle Herausforderung: 1,5 Mio Euro Spenden müssen für den Umbau gesammelt werden. Wir sind sehr dankbar für die großzügige und so wichtige Unterstützung der Österreichischen Lotterien.“

Mehr Informationen zum Umbau: www.cs.at/mehrraum

Daten & Fakten zum Umbau

  • Dauer des Umbaus im CS Hospiz Rennweg: März bis Nov./Dez. 2017
  • Erweiterung des Hospizbereiches um mehr als 500m2 (von 744m2 auf 1.262 m2)
  • 12 Plätze: von Doppelzimmer auf Einzelzimmer/Familienzimmer
  • während des Umbaus (März – November 2017) übersiedeln alle sechs Einrichtungen des CS Hospiz Rennweg in das Otto-Wagner-Spital, Pavillon 26
  • Für den Umbau werden 1,5 Mio Euro benötigt: IBAN: AT27 2011 1800 8098 0900

Mit #mehrRaum zu mehr Info!

Unter dem Hashtag #mehrRaum werden aktuelle Informationen zum Umbau in den Sozialen Medien der CS Caritas Socialis zu finden sein. Folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und YouTube und erfahren Sie wie Ihre Spende #mehrRaum schenkt.

Spenden für #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg

Der Umbau stellt das CS Hospiz Rennweg vor eine außergewöhnlich große finanzielle Herausforderung: Rund 3,8 Millionen Euro wird der Umbau kosten, 1,5 Millionen Euro müssen durch Spenden aufgestellt werden. Erste Bank: IBAN: AT27 2011 1800 8098 0900 oder www.cs.at/spenden 

CS Hospiz Rennweg www.hospiz.wien
Der Kostbarkeit des Lebens im Sterben Raum und Zeit geben

Das CS Hospiz Rennweg umfasst sechs Einrichtungen unter einem Dach: Beratungsstelle, Mobiles Palliativteam, Palliativstation, Hospizteam der Ehrenamtlichen, Roter Anker und Begleitung in der Trauer.

Dank der Kooperation mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, der Unterstützung der Stadt Wien und des Fonds Soziales Wien wird ein Teil der Kosten getragen.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)