AT: Neuer Webauftritt für die Schmetterlingskinder

23. September 2019 | News Österreich | 0 Kommentare

Rechtzeitig mit Beginn des DEBRA Austria Werbeherbstes erstrahlen seit Kurzem drei Websites der „Schmetterlingskinder“ in neuem Design

Wien (OTS) – War der bisherige Internetauftritt bereits in die Jahre gekommen, so zeigen sich die neuen Websites www.debra-austria.orgwww.eb-haus.org und www.eb-clinet.org modern, serviceorientiert und benutzerfreundlich. Bei der Gestaltung wurde Augenmerk daraufgelegt, den verschiedenen Informationsbedürfnissen unterschiedlicher BenutzerInnen übersichtlich und durch klare Menüführung gerecht zu werden. Die Websites wurden von den Agenturen Digitalwerk und Werbereich umgesetzt bzw. gestaltet.

DEBRA Austria – Hilfe für die Schmetterlingskinder

„Schmetterlingskinder“ leben mit der unheilbaren und schmerzhaften Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (kurz EB). Ihre Haut ist so verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings. EB bewirkt, dass die Haut bei geringsten mechanischen Belastungen Blasen bildet oder reißt. DEBRA Austria – Hilfe für die Schmetterlingskinder wurde 1995 als Selbsthilfegruppe von Betroffenen, Angehörigen und ÄrztInnen gegründet, um Erfahrungsaustausch und Hilfe für Menschen mit EB zu organisieren. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, kompetente medizinische Versorgung für die „Schmetterlingskinder“ zu ermöglichen und durch gezielte, erstklassige Forschung die Chance auf Heilung zu erhöhen. Auf Initiative von DEBRA Austria und mit Spenden wurde 2005 die weltweit einzige Spezialklinik für „Schmetterlingskinder“ – das EB-Haus Austria – am Salzburger Universitätsklinikum gegründet. Die PatientInnenorganisation kommt seit der Eröffnung mittels Spendengelder für den laufenden Betrieb auf.

Neue Websites in frischem Design

„Die Websites sind für uns eine wichtige Visitenkarte. Die bisherigen waren veraltet und es war dringend Zeit unseren Webauftritt zu erneuern. Die neuen Websites haben verschiedene Schwerpunkte und bieten Informationen für die breite Öffentlichkeit, EB-Betroffene sowie weltweite EB-Experten und sollen Bewusstsein für die Herausforderungen, mit denen Schmetterlingskinder jeden Tag konfrontiert sind, schaffen“, freut sich Dr. Rainer Riedl, DEBRA Austria Obmann und selbst Vater einer EB-betroffenen Tochter über die rasche und zügige Umsetzung.

Entstanden ist der Relaunch in Zusammenarbeit mit Digitalwerk. Das neue Design ist „responsive“ und passt sich somit automatisch an die verwendeten Endgeräte an. Sowohl in der Hauptnavigation als auch auf der Startseite werden die wichtigsten Themen gut sichtbar und zentral positioniert. „Die neuen Websites bieten noch mehr interessante Einblicke in die wichtige Arbeit von DEBRA Austria und sind technisch auf dem neuesten Stand“ weiß Michael Gattereder, Geschäftsführer Digitalwerk. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Möglichkeit, dabei auch eine gute Sache unterstützen zu können“.

Prägend für das moderne Seitendesign sind eine warme und freundliche Farbwelt. Eine großflächige Bildsprache sowie eine klare Navigation geben einen guten Eindruck, wie tapfer kleine Helden ihren Alltag mit EB meistern. Das Design wurde gemeinsam mit der Agentur Werbereich entwickelt. Die Agentur stellte sicher, dass das neue Design der beherzten und professionellen Arbeitsweise von DEBRA Austria entspricht. Das aufgefrischte Design wird in Kürze auch auf alle Drucksorten übertragen. „Wir finden die Arbeit von DEBRA Austria großartig und freuen uns, dass wir pro bono unterstützen konnten“, freut sich Florian Mainx, Geschäftsführer Werbereich.

AT02 2011 1800 8018 1100

www.debra-austria.org
www.eb-haus.org
www.eb-clinet.org

DigitalWerk Online Agency GmbH
Museumsplatz 1, 1070 Wien
www.digitalwerk.agency

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)