AT: Neue chirurgische Spezialambulanzen im Franziskus Spital

25. Oktober 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

In der Ordination Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes bekommen Sie Informationen und eine Auflistung jener Befunde und Voruntersuchungen, die beim Besuch in der chirurgischen Spezialambulanz benötigt werden. Prim. Prof. Dr. Bruno Niederle

Wien (OTS) – Start von 10 neuen chirurgischen Terminambulanzen im Franziskus Spital Margareten. Prim. Prof. Niederle und sein Team verkürzen die Vorbereitungszeit auf notwendige Eingriffe für Patientinnen und Patienten. Die neue Terminvereinbarung ermöglicht eine rasche Abklärung. Bei einem Besuch erhalten Patientinnen und Patienten einen OP-Termin oder einen Behandlungsvorschlag für die weitere Therapie.

Vorteile für Patientinnen und Patienten im Franziskus Spital

Durch die konkrete Terminvereinbarung werden Wartezeiten vermieden. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte können sich Dank mitgebrachter Befunde rasch ein umfassendes Bild machen. Die Patientinnen und Patienten sparen sich dadurch unnötige Zusatzwege und neuerliche Ambulanzbesuche. Sollte ein Eingriff notwendig sein, werden alle weiteren Schritte, inkl. Termin, im Franziskus Spital Margareten koordiniert. Die Behandlung erfolgt durch ausgewiesene Spezialisten des jeweiligen chirurgischen Spezialfachgebiets.

Chirurgische Spezialambulanz nur mit Überweisung vom Hausarzt

„In der Ordination Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes bekommen Sie Informationen und eine Auflistung jener Befunde und Voruntersuchungen, die beim Besuch in der chirurgischen Spezialambulanz benötigt werden“, erklärt Prim. Prof. Dr. Bruno Niederle, Leiter der Chirurgie im Franziskus Spital.

Die Anmeldung in einer der Spezialambulanzen erfolgt telefonisch unter 01 / 546 05 – 2007 (Patientenverwaltung im Franziskus Spital Margareten, Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr und Freitag 7:00 bis 16:00 Uhr).

Enge Kooperation des Franziskus Spitals mit Haus- oder Fachärzten und -ärztinnen

Die Patientinnen und Patienten bereiten gemeinsam mit ihrem Haus-, Facharzt oder ihrer Ärztin den Ambulanzbesuch vor. Alle notwendigen Befunde und Informationen können so an das Behandlungsteam im Franziskus Spital Margareten übermittelt werden. Im Anschluss an die chirurgische Behandlung erfolgt auch die Nachsorge in enger Zusammenarbeit aller behandelnden Medizinerinnen und Mediziner. Das sichert eine nahtlose Behandlung und Betreuung der Patientinnen und Patienten.

Weitere Informationen zu den chirurgischen Spezialambulanzen im Franziskus Spital Margareten sowie genaue Uhrzeiten finden Sie hier: https://www.franziskusspital.com/informationsblätter-chirurgie/

Information: Chirurgische Spezialambulanzen im Franziskus Spital Margareten

Für folgende Erkrankungen werden im Franziskus Spital Margareten Spezialambulanzen angeboten:

  1. Erkrankungen der Gallenblase, der Gallenwege, des Magens inkl. Refluxerkrankungen
  2. Darmerkrankungen (entzündliche Darmerkrankungen, bösartige Erkrankungen des Dickdarms, bösartige Erkrankungen des Enddarms)
  3. Erkrankungen des Enddarms (Proktologie)
  4. Hernien (Nabel-, Narben und Leistenbrüche)
  5. Brustdrüsenerkrankungen (zertifiziertes Brustgesundheitszentrum)
  6. Chirurgische Endokrinologie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, hormonaktiver Magen-Darm-Trakt)
  7. Venenerkrankungen (Varizen)
  8. Weichteilerkrankungen
  9. Schrittmacherchirurgie
  10. Endoskopie (Gastroskopie/Coloskopie)

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)