AT: NEOS zu Pflegeforum: Breite Debatte abseits von reinen Überschriften notwendig

23. März 2019 | News Österreich | 0 Kommentare

Gerald Loacker: „Unsere Vision ist es, dass ein selbstbestimmtes Leben zuhause möglichst lange gesichert ist. Das funktioniert am besten durch frühe Prävention.“

Wien (OTS) – NEOS-Gesundheits- und Sozialsprecher Gerald Loacker begrüßt das für heute angesetzte Pflegeforum von Ministerin Hartinger-Klein, in welchem die „Sicherstellung hochwertiger Pflege in Österreich“ diskutiert werden soll und an dem NEOS teilnehmen. „Für NEOS ist jede ernsthaft und faktenbasiert geführte Debatte über das Pflegesystem grundsätzlich positiv. Der offensichtlich notwendige Reformbedarf im Sinne der Betroffenen und angesichts einer alternden Gesellschaft muss angegangen werden. Dazu reichen keine Überschriften und keine feschen Masterpläne, sondern eine an der Evidenz orientierte, breite Debatte“, so der NEOS-Gesundheitssprecher.

Unabhängig vom Pflegeforum haben NEOS unter Begleitung von Andrea Kdolsky einen eigenen Prozess zur Vertiefung der Lösungsvorschläge rund um die Pflege gestartet. Unter breiter Beteiligung von Betroffenen, Expert_innen und Interessierten wird das Konzept weiter ausgefeilt. „Für NEOS ist dabei zentral, dass zuerst Klarheit darüber herrschen muss, was das Pflegesystem in Zukunft leisten soll, um dann dessen Struktur und dessen Finanzierung zu regeln. Mehr Prävention soll das selbstbestimmte Leben zuhause möglichst lange sichern, Betreuung, Assistenz und Pflege es lange aufrechterhalten. Dazu müsste unter anderem das Pflegegeld in allen Stufen erhöht werden, nicht nur ab Pflegestufe 4, wie es die Regierung vorsieht“, betont Loacker abschließend.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)