AT: MAS AktivtrainerInnen-Ausbildung ist TÜV-zertifiziert

10. April 2021 | Demenz, News Österreich | 0 Kommentare

MAS Alzheimerhilfe setzt auf Gütesiegel in der Aus-und Weiterbildung

(Bad Ischl, 9. April 2021) Die MAS Alzheimerhilfe hat das MAS Aktivprogramm initiiert, um Alten-Pflegeheime, Krankenhäuser und sonstige Institutionen oder Einrichtungen demenzfit zu machen. Die ExpertInnen der MAS Alzheimerhilfe rund um MAS Aktivprogramme-Leiterin Michaela Bichler bieten eine auf die jeweilige Institution speziell ausgerichtete Kurzausbildung an. Im Rahmen von mehreren Modulen werden verschiedene Aktivierungsmöglichkeiten von Personen mit Demenz gezeigt sowie praxisorientiertes Know-how für Pflegeteams vermittelt. Menschen mit Demenz werden auf diese Weise stadiengerecht motiviert, aktiviert und in ihren noch vorhandenen Fähigkeiten gestärkt. Dabei wenden die geschulten MitarbeiterInnen des Hauses ausgearbeitete MAS Trainingsmaterialien an. So können auch geringe Zeitressourcen optimal genutzt werden. „Die MAS Alzheimerhilfe will auch im Bereich Aus- und Weiterbildung die bestmögliche Qualität garantieren und dies durch einschlägige Zertifizierungen unserer Leistungsangebote kombiniert mit regelmäßigen externen Audits sichtbar machen“, beschreibt Gerald Kienesberger, Geschäftsführer der MAS Alzheimerhilfe, die dahinterstehende Motivation. Als Bestätigung für diese Leistungsstandards führt Kienesberger die weiteren TÜV-Zertifizierungen für die MAS DemenztrainerInnen-Ausbildung und den MAS Alzheimerurlaub für Paare an. Demenzexpertin Bichler will den Institutionen konkrete Unterstützung geben und unterstreicht besonders die neue Kultur der Betreuung und Pflege durch das MAS Aktivprogramm: „Eine hohe Ausbildungsqualität schafft Perspektiven sowohl für BewohnerInnen als auch für Pflegeteams. Die Pflegeteams entwickeln eine neue Sichtweise für die Herausforderungen des Berufsalltags und lassen auch ihre Talente einfließen. Es tut gut, wenn sie am Abend nach Hause gehen und wissen, dass sie erkrankten Menschen durch ‚motivieren, aktivieren und stärken‘ schöne Momente geschenkt haben und dies gemeinsam erleben durften. Es muss gelingen, möglichst viele institutionelle Einrichtungen demenzfit zu machen. So wird ein Heim zum Daheim!“, erklärt Bichler und lädt abschließend Alten-Pflegeheime und Institutionen ein, handlungssicher zu werden, um gemeinsam Menschen mit Demenz und deren Angehörigen ein gutes Leben zu ermöglichen.

Service:

Sollten auch Sie Ihr Alten-Pflegeheim bzw. Institution/Einrichtung demenzfit machen wollen, wir bieten österreichweit maßgeschneiderte Lösungen dafür an.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)