AT: Kostenlose Trainingsvideos speziell für chronisch entzündlichen Rückenschmerz

27. Juni 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

Wien (OTS)Wer unter Rückenschmerzen leidet – in Österreich sind das laut Statistik Austria 2,3 Millionen (1) – sollte auf regelmäßige Bewegung setzen. Gezielte Übungen stärken die Rumpfmuskulatur, verbessern die Beweglichkeit und lindern Schmerzen. Die gemeinsame Aufklärungsinitiative „ZEIG RÜCKGRAT“ der Österreichischen Vereinigung Morbus Bechterew (ÖVMB) und dem biopharmazeutischem Unternehmen AbbVie animiert Betroffene und Rückschmerzgeplagte mit eigens produzierten Videos aktiv zu werden. Auf www.rückencheck.at stehen die Videos kostenlos zur Verfügung, gleichzeitig ermöglicht ein einfacher 5-Fragen-Test innerhalb einer Minute eine erste Einschätzung eines möglichen Erkrankungsrisikos. 

Starker Rücken für mehr Lebensqualität

Rückenschmerzen oder Probleme mit der Wirbelsäule sind heute die weitverbreitetste Volkskrankheit in Österreich, rund 60.000 davon sind an chronisch entzündlichem Rückenschmerz erkrankt, in der Fachsprache auch unter Axialer Spondyloarthritis bekannt. Diese Autoimmunerkrankung zählt zu den rheumatischen Erkrankungen und löst schubweise Entzündungsprozesse in der Wirbelsäule aus.

 „Neben der richtigen Diagnose, Physiotherapie und einer entsprechenden medikamentösen Therapie, ist Bewegung die wichtigste Säule, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und schwerwiegende Folgeschäden abzuwenden“, weiß der Rheumatologe Doz. Johannes Grisar und führt weiter aus, „das „Zaubermittel“ heißt regelmäßiges und kontinuierliches Training und Bewegung, denn eine gut trainierte Muskulatur ist der beste Trumpf bei Rückenschmerzen.

Im Rahmen der Aufklärungskampagne „Zeig Rückgrat“ zu chronisch entzündlichem Rückenschmerz hat die Österreichische Vereinigung Morbus Bechterew (ÖVMB) gemeinsam mit dem biopharmazeutischen Unternehmen AbbVie kurze Videos konzipiert, die ein gezieltes Rückentraining ermöglichen.  Die Übungen sind einfach, erfordern kein Zusatzequipment und können sowohl Indoor als auch Outdoor überall absolviert werden. Zusammen mit einem Übungshandbuch stehen sie auf www.rückencheck.at zum kostenlosen Download bereit.

Individuell, ganzheitlich und abwechslungsreich – Wenige Minuten mehrmals wöchentlich ausreichend

Die kurzen und knackigen Trainingsvideos „Zeig Rückgrat“ entstanden in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Vereinigung Morbus Bechterew, sowie Rheumatologen und Physiotherapeuten.

Für ein zielführendes und erfolgreiches Rückentraining sind drei Faktoren ausschlaggebend, wie der Physiotherapeut Alexander Balliou erläutert: „Oberste Priorität hat ein schmerzfreies Trainieren angepasst an die eigenen Voraussetzungen und den persönlichen Fitnesslevel. Der zweite Erfolgsfaktor heißt ganzheitliches und abwechslungsreiches Training, um keine Muskelgruppe zu vernachlässigen. Last but not least ist auch die Regelmäßigkeit ein Erfolgsfaktor. Nur wer mehrmals wöchentlich die Übungen absolviert, wird ein positiven Effekt bemerken und spüren, wie der Rücken davon profitiert.

Aufklärungskampagne „Zeig Rückgrat“ – Nimm deine Rückenschmerzen ernst

Das Bewusstsein für chronisch entzündlichen Rückenschmerz und dessen Früherkennung voranzutreiben, ist zentraler Bestandteil der gemeinsamen Aufklärungsinitiative der Österreichischen Morbus Bechterew Vereinigung und AbbVie. Im Fokus der „Zeig Rückgrat“ – Initiative stehen junge Erwachsenen, die als potentielle Risikogruppe sensibilisiert und zum Fünf-Fragen-Test auf www.rückenckeck.at bewegt werden.(1) Offiziell gestartet wurde die Kampagne im vergangenen Jahr in Wien und findet 2017 nun ihre Fortsetzung. Der Launch der „Zeig Rückgrat“ Videos ist dabei eine von mehreren Etappen, geplant ist auch eine Tour zu Universitäten und Bildungseinrichtungen in den Bundesländern. Die Kampagne wurde in enger Zusammenarbeit mit Rheumatologen, Physiotherapeuten sowie einem Expertenteam von AbbVie entwickelt.

 „Als forschendes Unternehmen stellen wir innovative Behandlungsmöglichkeiten bereit. Doch unser Engagement geht weit darüber hinaus. Wir wollen Betroffene dabei unterstützen, mehr Lebensqualität zu bekommen. Dafür ist es entscheidend, die Erkrankten und ihr Umfeld nicht nur aufzuklären und zu informieren, sondern ihnen konkrete Hilfestellungen und Anregungen im Umgang mit ihrer Erkrankung zu geben. Die „Zeig Rückgrat“ – Videos stehen auf www.rückencheck.at für jeden kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus finden Betroffene dort weiterführende Informationen“, erklärt Ingo Raimon, General Manager von AbbVie die Gedanken hinter der Kampagne.

(1) https://www.ots.at/redirect/gesundheitsdeterminanten

Websites:  www.rückencheck.at  | www.abbvie.at 

Link zu den ZEIG RÜCKGRAT – Videos

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)