AT: Kommissionelle Abschlussprüfung unter Verwendung von digitalen Techniken

6. April 2020 | News Österreich | 0 Kommentare

Verordnetes Aussetzen der Präsenzlehrveranstaltungen sowie der Praktika erschweren es in dieser Zeit zahlreichen Bildungseinrichtungen ihrem Auftrag nachzukommen. Gibt dir das Leben Zitronen – mache Limonade daraus. Unter diesem Motto hat das kreative und engagierte Team der ISL Akademie NÖ in nur wenigen Tagen eine neuartige organisatorische Form der Abschlussprüfung geschaffen.

Die ISL Akademie NÖ versteht sich als wichtiger Kooperationspartner für Unternehmen im Gesundheitsbereich aber auch der Landesregierung und dem AMS im Bereich der Ausbildung von Heimhilfen, Ordinationsassistenzen oder der Pflegeassistenzen. Die ISL Akademie NÖ bietet Menschen, die eine berufliche Zukunft in einem der genannten Berufsfelder, anstreben eine umfassende und qualitativ hochwertige Ausbildung.

Auch in herausfordernden Zeiten wie der bestehenden Pandemie ausgelöst durch Covid 19 möchte die ISL Akademie NÖ sicherstellen, dass Teilnehmer und Teilnehmerinnen die die praktische und theoretische Ausbildung abgeschlossen haben, zur kommissionellen Abschlussprüfung antreten können.

Aus diesem Grund hat die ISL Akademie NÖ Geschäftsführung mit dem Kernteam eine Möglichkeit geschaffen die Prüfung teildigitalisiert mit einer nachvollziehbaren Qualität für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aber auch unter größtmöglichen hygienischen Standards zur Verfügung zu stellen.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen suchen nach einem vorgeschriebenen Zeitplan die Schulstandorte auf, wo sie von zwei Mitarbeiterinnen koordiniert und begleitet werden. Der notwendige Abstand, bzw. im begründeten Anlassfall, das Tragen von Masken, wird zuverlässig eingehalten. Die Prüfungskommission steht via „Homeoffice“ und einer Videokonferenz zur Verfügung. Die Zeugnisse werden fristgerecht auf dem Postweg zugesendet.

Im Laufe der ersten Aprilwoche konnten so bereits zwei Lehrgänge abgeschlossen werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stehen dem Arbeitsmarkt jetzt zur Verfügung.

Mit diesem Schritt kann die ISL Akademie NÖ einen wertvollen Anteil zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung leisten. Darüber hinaus ist es der Geschäftsführung ein großes Anliegen zu betonen, dass die Abschlussfeiern zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werden.

Autor:in

  • Elisabeth Hahn

    Elisabeth Hahn ist akademische Gesundheits- und Pflegeberaterin, DGKP und selbstständige Pflegeexpertin. Sie übernimmt das, Projektmanagement für Aufgaben im Gesundheitsbereich und ist externe Vortragende bei unterschiedlichen Einrichtungen.