AT: „Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige“

31. August 2019 | News Österreich, Pflegende Angehörige | 0 Kommentare

Am Donnerstag, den 19. September findet an der Tiroler Health and Life Sciences Universität UMIT in Hall ab 17.00 Uhr eine weiterer Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege Im Diskurs“ des UMIT-Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie statt. Unter dem TitelKinder und Jugendliche als pflegende Angehörige geht Ass.-Prof. Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal vom Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien im Rahmen des Vortrages der Frage nach, welche Maßnahmen auf politischer, institutioneller und individueller Ebene wichtig sind, um dem Phänomen von familiäre Pflege durch Kinder und Jugendliche begegnen zu können.

Familiäre Pflege durch Kinder und Jugendliche ist ein weitläufig unterschätztes Phänomen. Diese Kinder und Jugendlichen, auch bekannt als „Young Carers“, leisten meist unbemerkt regelmäßig Pflege und Betreuung für ein anderes chronisch krankes oder behindertes Familienmitglied. Die dabei übernommene Verantwortung geht meist weit über jene von Gleichaltrigen hinaus und ist außerdem häufig mit negativen Auswirkungen assoziiert. In Österreich ist davon auszugehen, dass zwischen drei und vier Prozent aller minderjährigen Kinder und Jugendlichen als Young Carers bezeichnet werden können. Seit sich verschiedene Länder dieser Thematik zugewendet haben, ist eine beträchtliche Anzahl von Unterstützungsprogrammen für Betroffene entstanden. Dennoch fehlt es in den meisten Ländern, so wie auch in Österreich, an systematischen Ansätzen

Der Referent Martin Nagl-Cupal, gebürtig und aufgewachsen in Tirol, ist Gesundheits- und Krankenpfleger, studierte Pflegewissenschaft an der Universität Wien und promovierte 2010 an der Universität Witten/Herdecke, Deutschland. Seine Stelle als Assistenzprofessor am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien ist dem Schwerpunkt „familienorientiere Pflegeforschung“ gewidmet, welche sich vor allem mit der häuslichen Pflege durch Angehörige auseinandersetzt.  2011 beschäftigte er sich erstmalig in Österreich mit der Situation pflegender Kinder und Jugendlicher und veröffentlichte 2012 die erste große Studie hierzu. Diesem Thema schenkt er nach wie vor große Aufmerksamkeit und wird national und international als Experte im Bereich der Young Carers Forschung wahrgenommen.

Interessierte sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen.

Zeit: Donnerstag 19. September 2019, 17.00 Uhr

Ort: Hörsaal 002 am UMIT-Campus, Eduard-Wallnöfer Zentrum I, 6060 Hall in Tirol.

Für Rückfragen: hannes.schwaighofer@umit.at, Tel: 0664/4618201

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)