AT: #Ich kenne mich aus

22. August 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

Das Gipfelgespräch auf der Schafalm in Alpbach am 20. 8. 2017- in Kooperation mit dem PERISKOP – hat sich einem brandheißen Thema gewidmet – Gesundheitskompetenz – ein Frauenleben lang. Die Einladung dazu wurde von Nationalrätin Gabriele Heinisch-Hosek ausgesprochen.

Der Aktionsplan Frauengesundheit mit den 40 Maßnahmen, der sich in einzelnen Kapiteln über alle Lebensbereiche von Frauen erstreckt, ist die Grundlage. Aber jede Grundlage kann nur dann reifen und sich entwickeln, wenn es danach auch klare Umsetzungsschritte gibt. Vor diese Herausforderung haben sich auf Einladung von Gabriele Heinisch-Hosek 9 Frauen und 1 Mann gestellt. Als ExpertInnen der unterschiedlichsten Professionen, als Frauen unterschiedlichster Lebensalter und mit dem Willen, nicht nur darüber zu reden, sondern den Worten Taten folgen zu lassen.

Rasch hat sich in der Diskussion herausgestellt, daß es vor allem darum geht, Focal Points zu finden, jene Themen, die von besonderer Wichtigkeit sind.

  • Psychische Gesundheit
  • Körperbild und Körperrolle
  • Altersbild von Frauen

In allen 3 Themen steht im Vordergrund, Frauen einerseits Wissen zu vermitteln und andererseits sie dadurch zu ermächtigen, für ihre Bedürfnisse auch einzutreten und selbst Forderungen zu stellen. Dabei spielt auch Bildung eine bedeutende Rolle. Frauen, denen Bildungszugänge bisher wenig offen gestanden sind, brauchen hier Unterstützung, um von dem Wissen profitieren zu können. So geht es zum Beispiel bei  jungen Frauen auch darum, ihren eigenen Körper besser kennenzulernen, aber zu jedem der drei Themen ist auch in jeder Altersgruppe umfangreicher Bedarf.

Zu den 3 Focal Points werden die TeilnehmerInnen des Gipfelgesprächs in weiteren Runden und mit dem Hintergrund der 40 Maßnahmen des Aktionsplanes Frauengesundheit aus ihrer Expertinnenposition konkrete Umsetzungsschritte erarbeiten und auf ihre Realisierbarkeit prüfen.

Eine Aufgabe von 2 TeilnehmerInnen wird es sein, zu jedem der Focal Points auch jeweils den Lebensbogen im Auge zu haben – vom Mädchen bis zur alten Frau. Denn jedes der Themen hat immer auch im jeweiligen Lebensalter Anknüpfungspunkte. Da vor allem Mädchen und alte Frauen öfter nur am Rande mitgedacht werden, beziehungsweise als Altersgruppe nicht relevant genug scheinen, ist dieser Lebensbogen eine spezielle Aufgabe für die Arbeitsgruppe.

Ziel der Arbeitsgruppe ist es, am Ende mit dem Slogan

#Ich kenne mich aus

Frauen als selbstbestimmte, selbstbewußte und für ihre Anliegen auf- und eintretende Personen zu präsentieren.

Autor