Klagenfurt (OTS) – Mit heutigem Tage ist das Hilfswerk Kärnten neuer Eigentümer der LSB-Netzwerk-Gruppe, die mit vier gemeinnützigen Organisationen in Kärnten und in der Steiermark Familien, Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen unterstützt. Insgesamt betreuen hier 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 400 Familien mobil und 110 Kinder und Jugendliche in den teilstationären und stationären sozialpädagogischen Wohngemeinschaften und Einrichtungen.
Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler: „Mit der Entscheidung die LSB-Netzwerk-Gruppe in das Hilfswerk zu integrieren, haben wir nunmehr einen noch fehlenden Bereich hinzubekommen, der unser bisheriges Angebot optimal ergänzt. Es freut uns, dass uns von der Familie Uhl das Vertrauen entgegengebracht wurde, ihr Lebenswerk in unsere Hände zu legen.“
Gerald Uhl, bisheriger Eigentümer: „Für uns war es wichtig, dass wir die Garantie haben, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in eine gesicherte Zukunft blicken können. Mit dem Hilfswerk Kärnten, das ein ausgezeichnetes Image im Sozialbereich hat und als verlässlicher Partner gilt, ist dies garantiert. Jetzt können meine Frau und ich beruhigt in den Ruhestand gehen.“
Die LSB-Netzwerk-Gruppe wird weiterhin als selbstständiges Unternehmen, mit den beiden bisherigen Geschäftsführern Kathrin Partl und Christian Sickl, weitergeführt.
Zur LSB-Netzwerk-Gruppe gehören:
- LSB-Netzwerk Jugend- und Sozialbetreuungsgesellschaft mbH
- Contraste Kinder- und Jugendwohngemeinschaften GmbH
- B3-Netzwerk Kinder, Jugend und Familien gGmbH
- B3-Netzwerk Steiermark Kinder, Jugend und Familien gGmbH
- auxilior netzwerk – sozialbetreuungs GmbH
Dienstleistungen:
- Familienintensivbetreuung
- ambulante Betreuung
- Besuchsbegleitung
- sozialpädagogische Familienbetreuung
- Krisendienst
- sozialpädagogische Wohngemeinschaften
- betreutes Wohnen
- Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Standorte:
- Krumpendorf (Firmensitz)
- Klagenfurt
- Villach
- Wolfsberg
- Spittal/Drau
- Scheifling/Steiermark
- Judenburg/Steiermark