Klagenfurt (OTS) – m Rahmen des Hilfswerk Fachschwerpunktes „Schmerz“ tourt derzeit die „Hilfswerk Family Tour“ durch ganz Österreich. Heute machte der Info-Bus in Klagenfurt halt.
Den ganzen Tag über hatten Interessierte die Möglichkeit, sich zum Thema Schmerz und über die Angebote des Hilfswerks zu informieren. Zudem konnten die Besucher kleine Gesundheitschecks – wie Blutzuckermessungen, Blutdruckmessungen etc. – in Anspruch nehmen. Und für die kleinen Gäste war das „schlaue Entlein FIDI“ ins Lebensgröße mit dabei.
Über eine Million Betroffene
Obwohl Schmerzen heute sehr gut behandelbar sind, leiden immer noch über 500000 Menschen in Österreich an chronischen Schmerzen. Viele davon ertragen die Qualen still, weil sie Angehörige nicht belasten wollen oder sich schämen. Doch je früher man mit einer gezielten Therapie beginnt, desto größer sind die Aussichten auf Linderung und Rückgewinnung der eigenen Lebensqualität.
Unterstützung und Aufklärung
Schmerz ist etwas Subjektives und wird von Mensch zu Mensch anders empfunden. Da man Schmerz nicht objektiv messen kann, sind Angehörige, Ärzte und das Pflegepersonal darauf angewiesen, dass der Betroffene darüber spricht. Tut er dies nicht, wird es schwierig.
Hilfswerk Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler: „Genau um dieses Aufzeigen der Problematik geht es im Rahmen der Hilfswerk Family Tour. Den Betroffenen und Angehörigen die Unterstützungsmöglichkeiten darzustellen und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Schmerz keine Schwäche ist.“
Zusätzlich zu dieser Aufklärungskampagne, werden auch die Mitarbeiter/innen des Hilfswerks auf dieses Thema geschult. Dies ist deshalb so wichtig, weil das Pflegepersonal einen sehr engen Kontakt mit den Betroffenen pflegt und sie neben den Angehörigen oft die wichtigste Bezugsperson sind. Die Mitarbeiter/innen lernen, wie man Schmerzpatient/innen behandelt und wie man mit der nötigen Sensibilität den Betroffenen unterstützen kann bzw. ihn dazu bewegt über sein Leiden zu sprechen.
„Gleichzeit ist unser Pflegepersonal auch ein wichtiger Partner für den betreuenden Arzt und unterstützt ihn auf kompetente Weise“, so Scheucher-Pichler weiter.
Zum offiziellen Start der Family Tour waren auch Vertreter aus der Politik gekommen, allen voran Landeshauptmannstellvertreterin Dr. Beate Prettner. Als Sozialreferentin des Landes lobte sie die engagierte Arbeit des Hilfswerks hervor und unterstrich, wie wichtig es angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung sei, über solche Themen wie Schmerz umfassend zu informieren.
Klagenfurts Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz betonte, dass das Hilfswerk ein unverzichtbarer Partner der Landeshauptstadt im Sozialbereich sei. Auch Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler bedankte sich bei der Hilfswerk Präsidentin für die hervorragende Zusammenarbeit.
Hilfswerk Schmerzpaket
Umfassende Informationen dazu bietet das kostenlose „Hilfswerk Schmerzpaket“.
Bestellmöglichkeit telefonisch unter 0800 800 820 oder per Mail unter office@hilfswerk.at