AT: Herzlichen Glückwunsch – Frau Bundesministerin Hartinger

18. Dezember 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

Ein zukunftsorientierter Schritt für die Gesundheits- und Sozialpolitik, betont MTD-Austria Präsidentin Jaksch.

Wien (OTS) – Zuallererst möchten wir unsere aufrichtigen Glückwünsche übermitteln und unsere Freude ob der Bestellung im neuen Amt zum Ausdruck bringen! Für das österreichische Gesundheits- und Sozialwesen ist es eine Bereicherung, Frau Hartinger als Ministerin für die anstehenden zukünftigen herausfordernden und dynamischen Aufgaben zu wissen. „Ihre zukunftsorientierte Sichtweise wird allen Österreicherinnen und Österreichern, wenn auch nicht für jeden unmittelbar sichtbar, vor allem für die Zukunft von Nutzen sein“, so Jaksch.

Bereits als Generaldirektor-Stellvertreterin des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger konnten immer gute Lösungen mit allen sieben Berufen der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Orthoptik, Radiologietechnologie) gefunden werden, immer zum Wohle der österreichischen Bevölkerung.

Ihr Engagement für ein besseres Gesundheitswesen hat Frau Hartinger bislang unter Beweis gestellt. Durch die Praxisnähe sind ihr die Anliegen und zukünftigen Probleme von Frau und Herrn Österreicher bekannt und durchaus bewusst. Gerade aus diesem Grund und insbesondere, da sie in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens tätig war und auf ihr Netzwerk-Pool von verschiedenen Playern zurückgreifen und vermitteln kann, kann sich die österreichische Bevölkerung gut durch Frau Hartinger vertreten wissen. Ihr Anspruch an die Zukunft ist der Mensch im Mittelpunkt in einem leistungsfähigen und qualitativ hochwertigen Gesundheitssystem. „In Zeiten des demographischen Wandels ist es vor allem wichtig, Brücken in und für die Zukunft zu bauen. Mit Frau Hartinger als Bundesministerin für Gesundheits- und Sozialwesen sind richtungsweisende Reformschritte sicher“, so abschließend Jaksch.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)