AT: Gewaltschutzkonzepte in der Pflege sowie in der institutionellen Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung – online Fachvorträge am 10.10.

7. Oktober 2022 | News Österreich | 0 Kommentare

17.30 Uhr: „NICHTS ÜBER UNS OHNE UNS“ – GEWALTSCHUTZKONZEPTE IN DER INSITUTIONELLEN BETREUUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Welche Punkte sind für Konzepte wichtig und welche Rolle spielen dabei die Mitarbeiter:innen? Welche Rolle spielen Eltern und das soziale Umfeld? Und welche die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung?
Vortragende: Monika Schmerold, Dachverband Selbstbestimmt-Leben-Initiativen Österreich, „knack:punkt – Selbstbestimmt-Leben-Salzburg“
18.45 Uhr: SCHUTZKONZEPTE IN DER PFLEGE
Der Grat zwischen Sexualität und Versorgung ist ein schmaler, pflegerisches Engagement kann missinterpretiert oder ausgenutzt werden. Eine Enttabuisierung von Übergriffen oder Ausführung sexualisierter Gewalt in Pflegesituationen ist ein erster Schritt, um Gewaltschutz in der Pflege zu etablieren.
Vortragende: Kerstin Steiner-Illichmann, Fachstelle Selbstbewusst
Erziehungswissenschaftlerin, Pflegewissenschaftlerin, Diplomierte Kinder- und Jugendlichenkrankenschwester, Lehrerin für Gesundheit- und Krankenpflege, Sexualpädagogin.

Anmeldung: https://www.selbstbewusst.at/portfolio/awb2022/
Zu jedem Modul erhalten Sie einen Link zum Download der Handouts und Teilnahmezertifikate. Alle Vorträge
werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bei Bedarf zur Verfügung.

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)