AT: Gefragte Experten ausgebildet: Diplomfeier für 25 neue Pflegefachkräfte am Ordensklinikum Linz

5. Juli 2019 | News Österreich | 0 Kommentare

Für 25 Studentinnen und Studenten des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege am Vinzentinum Linz endete am 4. Juli 2019 mit dem Gottesdienst und der stimmungsvollen Abschlussfeier in der Spitalskirche der Barmherzigen Schwestern ihre dreijährige Ausbildung. Die Absolventen sind nun bestens ausgebildete Pflegefachkräfte, denen durch die Ausbildungskonzeption mit Bachelorabschluss viele interessante Berufe und Aufstiegsmöglichkeiten in der oberösterreichischen Gesundheitslandschaft offen stehen.

Die Ausbildung wurde am Vinzentinum, der Krankenpflegeschule des Ordensklinikums Linz Barmherzigen Schwestern, unter der Leitung von Direktor Mag. Michael Aiglesberger, BScN, MBA in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien konzipiert und durchgeführt.  Das Vinzentinum ist Oberösterreichs älteste Krankenpflegeschule, die bereits seit 1928 besteht. Mit dem mittlerweile dritten Jahrgang, der nun das Krankenpflegediplom mit Bachelorabschluss erworben hat, war und ist das Vinzentinum Pionier in der Akademisierung und damit fachlichen Verbreiterung einer hochwertigen und zukunftsorientierten Ausbildungsschiene. Eine hochmotivierte Gruppe von Absolventinnen und Absolventen verlässt nun ihre Ausbildungsstätte, erfreulich viele werden dem Ordensklinikum treu bleiben und in verschiedenen pflegerischen Bereichen im Krankenhaus einsteigen.

Neues Ausbildungskonzept im Ordensklinikum Linz seit Herbst 2018

Die Bündelung von Kompetenzen der bisherigen Krankenpflegeschulen der Elisabethinen und der Barmherzigen Schwestern im nunmehrigen Ordensklinikum Linz führte im Herbst 2018 zu einer Neuausrichtung und Schwerpunktsetzung bei  den Ausbildungsangeboten.

  • Am Standort Ordensklinikum Elisabethinen wird seit dem Wintersemester 2018/2019 das hausübergreifende Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für Gesundheitsberufe OÖ angeboten. Die Praxiseinheiten finden auf den Ambulanzen und Stationen bei Barmherzigen Schwestern und Elisabethinen statt.
  • Am Standort Ordensklinikum Barmherzige Schwestern besteht seit Herbst 2018 die Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegefachassistenz zu absolvieren. Außerdem wird ein Fokus auf Spezialisierungen (Sonderausbildungen) und Weiterbildungen gelegt. So werden etwa Anästhesiepflege, Intensivpflege und die Pflege bei Nierenersatztherapie sowie darauf aufbauende Zusatzausbildungen angeboten. Auch in der onkologischen Pflege kann spezifisches Know-How erworben werden.

Bereits laufende Ausbildungen werden noch im bisherigen Modus abgeschlossen. Der Vollbetrieb in der neuen Organisationsform ist ab 2020 geplant.

Vertiefende Informationen zur Pflegeausbildung am Ordensklinikum Linz:

https://www.ordensklinikum.at/de/karriere/ausbildung-pflege/

 

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)