Wien, am 09.10.2019 – Männer im Sozialberuf? Das ist auch 2019 noch nicht selbstverständlich: Nur einer von vier Beschäftigten im Berufsbereich Soziales und Gesundheit ist männlich – das soll sich ändern. Am 14. November findet deshalb der 12. Boys‘ Day statt – ein österreichweiter Aktionstag, an dem bis zu 400 soziale Einrichtungen interessierte junge Männer willkommen heißen, um sie für Care-Berufe zu begeistern. Institutionen aus ganz Österreich sind als Kooperationspartner zum aktiven Mitmachen eingeladen.
Tagesväter sind hierzulande selten – eine männliche Hebamme fast schon eine Sensation. Die Männerquoten bei Lehrkräften in Volksschulen oder Pflegekräften im Gesundheitsbereich sind niedrig. Laut aktuellen Forschungsergebnissen des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) werden in Österreich bis zum Jahr 2030 rund 24.000 Pflegekräfte zusätzlich benötigt. Um auch junge Männer für diese Berufssparten zu begeistern und das männliche Rollenbild weiterzuentwickeln, veranstaltet das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, den jährlichen Boys‘ Day.
Kooperationspartner österreichweit gesucht
In diesem Jahr findet der österreichweite Boys‘ Day am 14. November statt. Interessierte Institutionen und Einrichtungen können sich an die regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in ihrem Bundesland wenden. Sie haben dabei die Chance neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen, das Berufswahlspektrum von männlichen Jugendlichen zu erweitern und langfristig neue Stellenwerber anzusprechen. Zwölf- bis achtzehnjährige Teilnehmer bekommen die Möglichkeit Erziehungs- und Pflegeberufe in der Praxis kennenzulernen sowie auch mit männlichen Mitarbeitern über deren beruflichen Alltag und ihre Erfahrungen zu sprechen. Jährlich nehmen hunderte Einrichtungen in ganz Österreich diese Möglichkeit wahr. So auch das Sozialzentrum Bürs in Vorarlberg: „Unter dem Motto ‚Von Männern – für Männer’ möchten wir ihnen die Zukunftschancen und Karriere-Möglichkeiten in der Pflege aufzeigen“, erklärt Wolfgang Purtscher, Heim- und Pflegedienstleiter des Sozialzentrums.
Mehr junge Männer für den Berufsbereich Soziales und Gesundheit
Laut Lehrlingsstatistik der WKÖ bilden die Berufe Metall-, Elektro- und KFZ-Technik die Spitze der beliebtesten Lehrausbildungen bei jungen Männern. Bei Mädchen hingegen stehen bei der Berufswahl die Berufe Einzelhandels- und Bürokauffrau oder Stylistin an erster Stelle. Auch die Berufsgruppe „Soziales und Erziehung“ ist klar in Frauenhand. Die Initiative Boys‘ Day möchte das ändern und ermutigt junge Männer sich von stereotypen Rollenbildern zu lösen, ihre tatsächlichen Interessen zu entfalten und vermittelt ihnen ein erweitertes sozial orientiertes Männerbild – dabei sind betriebliche Angebote zur gendersensiblen Berufsorientierung gefragt. Die Offensive bietet diese Möglichkeit und ist somit ein wichtiger Impulsgeber, um männlichen Jugendlichen auf dem Weg der Berufsfindung spannende und vielfältige Perspektiven in sozialen Berufen aufzuzeigen.
Boys’ Day Contest 2019
Mit dem diesjährigen Boys‘ Day Contest 2019 unter dem Motto „Steckbrief Pfleger, warum es cool ist, Pfleger zu sein“ haben junge Männer erstmals die Möglichkeit, sich speziell mit dem Berufsbild des Pflegers zu beschäftigen – auf die Top-Platzierungen warten tolle Goodie Bags! Alle Informationen rund um den Contest sowie die Teilnahmebedingungen sind online auf boysday.at zu finden.