AT: Feier der Herzen – Das Haus der Barmherzigkeit bittet ihre Großspender zum Galadinner

25. April 2017 | Demenz, News Österreich | 0 Kommentare

Wien (OTS) – Von Herzen „Danke“ sagte das Haus der Barmherzigkeit am Montag, 24.4.2017 seinen Großspenderinnen und Großspendern und lud selbige in die Seeböckgasse zur Enthüllung der neuen Großspendertafel. Der Galaabend war zugleich auch Auftakt für das neue Großspenderprogramm. Eine der Neuerungen, nämlich die Einteilung der Großspender in die vier Spendenklassen Stifter, Botschafter, Förderer und Mäzene wurde auf der Tafel bereits in Marmor gemeißelt.

Nach der Begrüßung wurde die Veranstaltung mit einem Podiumsgespräch zum Thema „5 Jahre Tanzcafé“ begonnen. Helmut Brandstätter, Chefredakteur des Kurier, plauderte mit Thomas Schäfer-Elmayer und Musiktherapeutin Marion Frank über die Lust am Tanzen und die positiven Auswirken auf Menschen mit Demenzerkrankungen. „Die gleiche pure Lebensfreude, die so viele Ballgäste auf den Bällen unseres Landes empfinden, wird genauso für Menschen mit Demenz beim Tanzen plötzlich wieder spürbar“, erklärt Elmayer.

Marion Frank ergänzt: „Auch für die Angehörigen ist es schön und wichtig, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bei einer solchen Veranstaltung auf Augenhöhe begegnen zu können und sie einmal nicht als pflegebedürftige Personen zu sehen.“

Im Anschluss daran nahmen Institutsdirektor Christoph Gisinger und Geschäftsführer Harald Sidak die Ehrung der Großspenderinnen und Großspender sowie die feierliche Enthüllung der Großspendertafel im Eingangsbereich des Hauses vor. Nach der Segnung der Tafel durch Dompfarrer Toni Faber dankte Christoph Gisinger den zu Ehrenden. „Die großzügige Unterstützung unserer Stifterinnen und Stifter, Botschafterinnen und Botschafter, Förderinnen und Förderer sowie Mäzeninnen und Mäzenen ermöglichen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern jene Lebensqualität und Freude, die sie für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben brauchen. Wir danken Ihnen von Herzen, dass Sie die gesellschaftliche Verantwortung für jene Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, übernehmen“, so Gisinger.

Für einen musikalischen Hochgenuss sorgte Bariton Peter Edelmann, der einige wunderschöne Arien zum Besten gab. Beim anschließenden Galadinner wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten der Sana Catering GmbH verwöhnt.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)