Die daVinci®-Roboterchirurgie bietet Patientinnen und Patienten, die sich bestimmten chirurgischen Eingriffen im HNO-Bereich unterziehen müssen, zahlreiche Vorteile im Vergleich zur herkömmlichen Chirurgie. Das HNO-Ärzteteam des Ordensspitals der Barmherzigen Brüder in Wien gehört zu den österreichweit führenden Experten auf diesem Gebiet.
In den vergangenen zwei Jahren führte die HNO-Abteilung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien mit dem daVinci® Robotersystem zahlreiche Operationen erfolgreich durch. Die in Wien, im HNO-Bereich momentan ausschließlich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und österreichweit auch von nur zwei weiteren Abteilungen eingesetzte Operationstechnik, erhöht Sicherheit und Behandlungskomfort für Patienten und OP-Team ganz wesentlich.
„Wir sind sehr stolz, dass wir eine der ersten HNO-Abteilungen in Österreich sind, die seit fast zwei Jahren im HNO-Bereich die daVinci® Operationsmethode anwenden“, resümiert Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Formanek, Abteilungsvorstand der HNO und Phoniatrie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien. Dabei liegen die Vorteile der Roboter- Chirurgie für Prof. Formanek auf der Hand: „Das hochauflösende Kamerasystem und die feinen Roboterarme, die über eine Steuerkonsole von den Chirurgen bewegt werden, erlauben speziell bei engen Platzverhältnissen eine optimale Übersicht und die präzise Handhabung der Instrumente durch den Operateur. Der erhebliche Nutzen des Operations-Roboters kommt insbesondere bei Tumoren an herkömmlich schlechter erreichbaren Orten zum Tragen. Neben der hohen Präzision beim Eingriff selbst, liegen die Vorteile, insbesondere gegenüber konventionellen Techniken, bei geringeren Schmerzen und Komplikationen, geringerem Blutverlust und rascherer Wundheilung.“
Teamwork: Zwei Chirurgen und vier Roboter-Arme
Das HNO-Operationsteam besteht dabei aus zwei Chirurgen und dem daVinci® Robotersystem. In Vollnarkose werden Kamera und Roboterarme über den Mund des Patienten eingeführt. Während des Eingriffs sitzt der Chirurg an der Steuerungskonsole und bedient die vier filigranen Roboterarme. Der zweite Chirurg befindet sich beim Kopf des Patienten wo er dem Chirurgen an der Konsole assistiert.
Der daVinci®-Roboter führt dabei mechanisch die Bewegungen aus, die der HNO-Chirurg an der Konsole mit seinen eigenen Händen vorgibt. Über das dreidimensionale Bild der Kamera erfolgt eine vergrößerte dreidimensionale HD-Darstellung des Operationsfelds auf dem Bildschirm der Konsole. „Damit haben wir zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle über das Geschehen. Die Operationsinstrumente führen wir über den Mund des Patienten ein und können sie dann frei bewegen und bedienen“, berichtet Prof. Formanek.
HNO Einsatzgebiete für den Operationsroboter
Einsatzgebiete für die roboterassistierte Operation im HNO Bereich sind Tumore des Ra- chens, sowie ausgewählter Tumore im Kehlkopf und in der Mundhöhle. Aber auch andere Halsoperationen sind mittels des daVinci® Operationsroboters möglich: Selbst für die Entfer- nung der Mandeln und Operationen zur Reduktion des Schnarchens kann das daVinci® Sys- tem sicher und schonend eingesetzt werden.
Über das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist das älteste und größte Ordensspital in Wien. Mit mehr als 400 Betten, rund 1.000 MitarbeiterInnen, zehn Fachabteilungen samt Ambulanzen, zwei Instituten, einer Gehörlosenambulanz, einer Ambulanz für mehrfach- und schwerbehinderte PatientInnen sowie einer öffentlichen Apotheke ist das Spital der Barmherzigen Brüder ein unverzichtbarer Pfeiler in der Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung und für ganz Ostösterreich. www.bbwien.at