AT: Ergebnis-Präsentation des Projekts EVAALUATION2

14. Mai 2019 | News Österreich | 0 Kommentare

Messinstrumente für den Wirkungsnachweis von AAL Lösungen

Das Interesse an der praktischen und flächendeckenden Umsetzung von Active & Assisted Living (AAL) Produkten und Dienstleistungen ist vielfältig, jedoch wurde der Mehrwert dieser Lösungen bisher unzureichend empirisch verifiziert. Das Forschungsprojekt EvAALuation2, durchgeführt vom Center für Technology Experience des AIT Austrian Institute of Technology und dem Institute for Applied Research on Ageing (IARA) der FH Kärnten, zielte daher auf die Unterstützung von Evaluierungen unter Einbeziehung subjektiver, institutioneller und gesellschaftlicher Perspektiven durch die Bereitstellung von praxistauglichen Messinstrumenten ab. Hierbei standen insbesondere die Anwendungsbereiche Gesundheit, Pflege sowie Tätig-Sein & Humanpotential im Vordergrund.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die entwickelten AAL-spezifischen Messinstrumente, die sowohl auf den Datenerhebungsprozess als auch die praktische Anwendung derselben eingehen, vorgestellt und die Anwendung anhand praktischer Beispiele gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Personen und VertreterInnen aus Wirtschaft, Technologieentwicklung, NutzerInnenorganisationen, Forschung und öffentlicher Hand.

Das Projekt EvAALuation2 wird im Rahmen des FFG Förderprogramms „IKT der Zukunft – benefit: Demografischer Wandel als Chance“ vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie finanziert.

Ergebnispräsentation des Projektes EVAALUATION2

Wo: FFG, Haus der Forschung

Wann: 28. Mai 2019

Zur Anmeldung

Autor

  • Karin Eder

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Advanced Practice Nurse, akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Demenzberaterin, Direktorin im Haus Hetzendorf, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser