AT: Eltern pflegen ist kein Kinderspiel. superhands hilft!

22. Mai 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

superhands macht mit einer neuen Kampagne auf die Situation von 43.000 Kindern und Jugendlichen aufmerksam und bietet pflegenden Teenagern kostenlose Hilfe.

Wien (OTS) – „Eltern pflegen ist kein Kinderspiel“ lautet der Claim der Kampagne mit dem superhands einmal mehr auf die Situation der pflegenden Kinder und Jugendlichen aufmerksam macht. Ab 22. Mai wird ein von Studenten der Werbeakademie Wien kreierter TV-Spot für superhands im ORF ausgestrahlt. Neben dem TV-Spot haben die jungen Kreativen einen Radiospot sowie ein Plakatsujet entwickelt.

43.000  Kinder und Jugendliche pflegen ein Familienmitglied und werden mit den Sorgen, der Belastung und Verantwortung vielfach alleine gelassen. „ superhands bietet Hilfe und Rat, Kostenlos und anonym. Ziel ist es, die Teenager durch Information und Beratung von ihrem Pflegealltag zu entlasten“, so Anneliese Gottwald, Pflegedienstleiterin der Johanniter, die das Hilfsangebot superhands 2012 ins Leben gerufen hat.

Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden von Angehörigen, sogar Kindern, gepflegt. Diese Familien benötigen flexible Pflegeangebote und Soziale Dienste, die sie sich leisten können. Derzeit reicht das Pflegegeld häufig nicht dafür aus. „Die Kampagne soll einerseits auf das Hilfsangebot superhands aufmerksam machen, andererseits ins Bewusstsein rufen, dass ohne Spenden und Fördergelder Hilfsangebote wie superhands gefährdet sind“, betont Johanniter-Präsident DI Johannes Bucher.

www.superhands.at ist ein Projekt der Johanniter in Kooperation mit der Diakonie. superhands bietet Hilfe und Rat für Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. superhands ist das erste österreichweite Hilfsangebot, das gemeinsam nach Lösungen sucht, um Teenager von ihrem Pflegealltag zu entlasten!

Der TV Spot wurde in Zusammenarbeit mit Studenten der Werbeakademie Wien produziert, die nach erfolgreichem Abschluss die Agentur Smiling Dental Productions gründeten. Für die Radio-Spots und das Plakatsujet zeichnen Pia Tomberger, Robin Kappacher und Stefan Schager verantwortlich.

Die Kampagne umfasst TV, Hörfunk, Plakat und konnte dank der kostenfreien Unterstützung von ORF, Infoscreen, Radio Energy und YoungEnterprises umgesetzt werden.

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)