Wien (APA) – Häusliche Quarantäne wird in vielen Ländern, darunter auch Österreich, für all jene vorgeschrieben, die engen Kontakt mit einer infizierten Person hatten oder die aus Risikogebieten einreisen. In einer Literaturstudie der Donau-Universität Krems ergab sich, dass es wahrscheinlich einen positiven Effekt solcher Maßnahmen gibt. Die Annahme beruht bei Covid-19 aber auf Modellrechnungen.
„Mehr als 2.000 Studien wurden gesichtet, von denen schlussendlich 29 als relevant eingestuft und für den Review ausgewertet wurden. Zehn davon befassten sich direkt mit Covid-19, die anderen Studien lieferten indirekte Evidenz zu SARS und MERS – Krankheiten, die von nahe verwandten Coronaviren ausgelöst werden“, hieß es in einer Aussendung der Universität.
Die Ergebnisse der Studien zeigten, dass Quarantäne eine wichtige Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus-Ausbruchs sei – die Anzahl an Neuinfektionen und Todesfällen könne merklich reduziert werden. Ergebnisse zeigten, dass Quarantäne effektiver wäre und weniger koste, je früher sie starte.
Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science
Mit freundlicher Genehmigung der APA Science