AT: Die Diagnose Krebs löst große Verunsicherung bei Angehörigen aus

19. November 2019 | News Österreich, Onkologie | 0 Kommentare

Neuer Online-Coach Break4You entlastet Angehörige und unterstützt sie im Umgang mit den Belastungen im Alltag.

„Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs war für mich ein größerer Schock, als für meine Frau und unser Leben stand plötzlich Kopf“, schildert Walter P. Er reagierte wie viele Angehörige mit Angst, Hilflosigkeit und einer zeitraubenden Suche nach Wundermitteln. Zusätzlich veränderte sich der Alltag. Neue Aufgaben mussten übernommen werden, ein Leben im Ausnahmezustand. Zeit für sich bleibt da kaum – und trotzdem ist es notwendig, die tägliche Belastung zu reduzieren. Schließlich geht es nicht nur um die Gesundheit des Erkrankten.

Um Angehörigen wie Walter P. zu helfen, hat die Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom um Mag. Michaela Hartenstein gemeinsam mit dem Team von selpers.com, der Online-Plattform für chronisch Kranke, den Angehörigencoach Break4You entwickelt. „Nur wer gut für sich selbst sorgt und auf die eigenen Ressourcen achtet, der kann auch gut für andere Sorge tragen!“ ist sie überzeugt. Anlässlich des Welt-Pankreaskrebstages am 21. November 2019 wollen wir Sie daher gemeinsam auf dieses wichtige Unterstützungsangebot aufmerksam machen:

„Der kostenlose Online-Coach Break4You unterstützt Angehörige von KrebspatientInnen dabei, ohne großen Zeitaufwand die tägliche Belastung ein wenig zu reduzieren und die persönliche Lebensqualität zu verbessern“, erklärt Mag. Michaela Hartenstein, Präsidentin der Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom. Insgesamt sechs Wochen lang erhalten Angehörige praktische Unterstützung und Übungen für mehr Lebensqualität. Begleitvideos von Psychologin Mag. Manuela Lang ergänzen das wöchentliche Thema.

„Der Coach ist darauf ausgerichtet, durch relativ einfache Körperübungen rasch Entlastung zu bringen, andererseits sich auch mit dem eigenen Erleben auseinanderzusetzen“, erklärt Dr. med. Iris Herscovici, Gründerin von selpers. Im Wochenrhythmus werden auch anschaulich mögliche Handlungsalternativen für typische Belastungssituationen, wie sie jeder Angehörige kennt, beschrieben. „Denn obwohl Angehörige die Situation nicht ändern können, können sie sehr wohl die Art und Weise, wie sie damit umgehen, beeinflussen. Es gibt kein vergleichbares Angebot für Angehörige und wir sind froh Break4You zusammen mit der Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom kostenlos zur Verfügung stellen zu können“, ergänzt sie.

Eines haben alle Anwendungen gemeinsam: sie sind schnell, effizient und einfach im Alltag zu integrieren. Zusätzlich erwartet die Nutzerin/den Nutzer ein breit gefächerter Methoden-Mix, um zu gewährleisten, dass jede/r das für sich individuell passende findet. Neben kreativen Übungen gibt es viele Entspannungstipps. Die Anleitungen sind zudem vertont, wodurch sie jederzeit auch unterwegs angehört werden können. Walter P., der den Online-Coach schon vorab testen durfte, schildert seine Erfahrung mit den Übungen so: „Anfänglich war es seltsam mir Gedanken über mich und meine Gefühle zu machen oder Glücksmomente zu sammeln. Mit der Zeit merkte ich aber, dass der Alltag und das Leben trotz der neuen Belastungen wieder leichter wurden. Zumindest etwas. Und wir konnten glückliche Stunden genießen.“

Neben der Krebshilfe Österreich, der Leukämiehilfe München und der Frauenselbsthilfe nach Krebs Vorarlberg empfiehlt auch Birgit Meinhard-Schiebel, die Präsidentin der IG Pflege, den kostenlosen Online-Coach: „Einen Online-Coach in schweren Tagen an der Seite zu haben, ist die Chance, die Last von Erkrankung und Pflege leichter zu tragen. Gemeinsam durch die Wochen zu gehen, täglich eine Botschaft zu  bekommen und sich Rat zu holen, ist für viele Menschen wohl ein  Lichtblick. Ein kostenloses Angebot, das weiterhilft und Menschen nicht allein lässt.“

Link zum Online-Coach:  www.break4you.selpers.com

Über die Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom

Die Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom wurde 2016 von Mag. Michaela Hartenstein gegründet. Der ehrenamtlich tätige Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Betroffene und deren Angehörige mit der Diagnose „Bauchspeicheldrüsenkrebs“ zu beraten und mit wertvollen Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten zu unterstützen. Der kürzlich fertiggestellte Online-Coach „Break4You“ wurde durch einen unabhängigen Förderpreis der Firma Celgene ermöglicht.

Über selpers

Die österreichische Online-Plattform selpers.com (selpers steht für „self“ und „help“)  entwickelt in Zusammenarbeit mit renommierten MedizinerInnen und mit Unterstützung von Selbsthilfegruppen seit 2016 kostenlose Kurse, um Betroffene und deren Angehörige über Krankheiten aufzuklären und mit lebensnahen Tipps und Hilfestellungen zu unterstützen. Die Inhalte können ohne Registrierung und anonym genutzt werden. Für den Beitrag zur Aufklärung, die leicht verständliche Sprache und den innovativen Charakter der Online-Kurse wurde selpers bereits mehrfach ausgezeichnet. Darunter von der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (OeGHO), dem Global Myeloma Action Network (GMAN) und der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation (ÖGR).

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)