AT: Die andere Seite der Pflege sichtbar machen

23. Januar 2021 | Covid19, News Deutschland, News Österreich, News Schweiz | 0 Kommentare

„Über Menschen, die an vorderster Front stehen und jeden Tag um das Leben und die Gesundheit von Patienten kämpfen. „HOUSE OF FATE“ zeigt den schmalen Grad, auf dem sich Patienten und Personal bewegen, ohne zu wissen, welchen Weg das Schicksal einschlagen wird.“ 

Günter Valda hat sich die Aufgabe gemacht, die Menschen im Gesundheitswesen. zu portraitieren. Steiner (2020) schreibt: »House of Fate« ist eine dramatische und wuchtige Erzählung, die laissez faire Momente im Beruf der Health Professionals aufgreift, eine ernüchternde Beliebigkeit, das Maschinenhafte, das Industrielle, um sie Bild für Bild zu übersteigern und an Kraft gewinnen zu lassen. Eine andere Fotoaktion zeigt die Pflegefachkräfte auf den Covidstationen. Die Pflege in unterschiedlichen Szenerien in Szene gesetzt. Weg von der glücklich grinsenden Krankenschwester [sic], Bilder die es tausendfach bei Bilderstocks zu kaufen gibt, hin zu einer anderen Seite der Pflege: Die Seite die nur wenige Menschen sehen wollen.

Pflege Professionell darf den Fotografen in der nächsten Printausgabe portraitieren und von seinen Bildern berichten.

UNTERSTÜTZEN SIE BITTE DIESEN FOTOBAND:
https://www.startnext.com/house-of-fate?fbclid=IwAR22yZ-LtLdeNNu8QMYUbkDoLBcgsUS_gEX9hJRoCIEdJVQiVdO2S5Gw4m0

House of Fate from guenter valda on Vimeo.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)