Wien (APA) – Ablenken, Aussperren, Vermehrung unterbinden, Antikörper von bereits Genesenen, Verhindern von Entzündungsstürmen oder Impfstoffe – im Kampf gegen das neue Coronavirus werden momentan viele Ansätze verfolgt. Chinesische Forscher geben im Fachjournal „Antimicrobial Agents and Chemotherapy“ einen Überblick über die Strategien gegen SARS-CoV-2.
Im Gegensatz zu andern vergleichbaren Coronaviren wie etwa SARS oder MERS ist SARS-CoV-2 zwar weniger tödlich, jedoch deutlich ansteckender, schreiben die Wissenschafter vom Zhongnan Hospital der Universität Wuhan – jener Stadt, in der die Pandemie bekanntlich ihren Ausgang nahm. Im Zuge der Covid-19-Infektion schafft es das mit den charakteristischen „Spike“-Proteinen ausgestattete neue Virus recht gut, in Zellen der Lunge einzudringen und das Organ zu schädigen. Um hinein zu gelangen nutzt es das Enzym ACE2 auf der Außenhülle der Zellen als Einfallstor. Das „Spike“-Protein von SARS-CoV-2 dürfte menschliches ACE2 besser erkennen als SARS. Daher versuchen Wissenschafter, die Interaktion dieser beiden Strukturen zu beeinflussen.
Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science
Mit freundlicher Genehmigung der APA Science