AT: Coronavirus – So übernahm SARS-CoV-2 den Alltag der Österreicher

29. März 2020 | Covid19, News Österreich | 0 Kommentare

Wien (APA) – Es begann Ende 2019 mit Berichten über ein neues Virus in China. Damals noch weit weg, bestimmt der Coronavirus auch in Österreich den Alltag: Mehr als 7.000 Fälle wurden seit Ende Februar bestätigt, beinahe 60 Menschen sind offiziell wegen SARS-CoV-2 gestorben. Die Regierung versucht einer raschen Verbreitung mit drastischen Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Chronologie der bisherigen Ereignisse.

Dezember 2019/Jänner 2020: Erste Berichte über eine rätselhafte Lungenkrankheit in der zentralchinesischen Metropole Wuhan machen in Österreich die Runde. Vom „neuartigen“ Coronavirus ist erst ab Anfang Jänner die Rede, nachdem Experten den Erreger identifiziert hatten: Er gehört zur großen Familie der Coronaviren, die harmlose Erkältungen auslösen können – aber auch SARS. Mitte Jänner wird in China ein erster Todesfall offiziell vermeldet. Ende Jänner hat sich das Virus bereits in weite Teile Chinas und auch ins Ausland ausgebreitet. In Österreich beobachtet man die Ereignisse vorsichtig aus der Ferne. Das Außenministerium rät von Reisen in die Provinz Hubei in China ab, die AUA setzt China-Flüge aus. Erste Verdachtsfälle in Österreich bestätigen sich noch nicht.

Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science

Mit freundlicher Genehmigung der APA Science

 

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)