AT: Coronavirus – Medunis forschen an validen Antikörpertests

14. Mai 2020 | Covid19, News Österreich | 0 Kommentare

Wien (APA) – Die Zahl der akut am Coronavirus erkrankten Menschen in Österreich sinkt weiter. Man habe fast schon „die Schallmauer“ von 1.000 aktiv Erkrankten unterschritten, sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bei einer Pressekonferenz. SARS-CoV-2 werde uns aber weiter begleiten, mit hoher Wahrscheinlichkeit werde es weitere, leichte Wellen geben.

Das Ziel sei, eine große zweite Welle zu vermeiden. Dafür braucht es „sehr gute Kontrollbegleiteinrichtungen“, sagte Anschober. Neben PCR-Tests, die bei Verdachtsfällen zum Einsatz kommen und direkt das Erbgut des SARS-CoV-2-Virus nachweisen, würden „Antikörpertests als zweite Testoption“ benötigt, so der Minister. Am Mittwoch wurde im Nationalrat das Veto des Bundesrates gegen vier Coronapakete aufgehoben. In der Novelle zum Epidemiegesetz werden auch die Rahmenbedingungen für die vorgesehenen Screening-Programme geregelt. Damit könne man diese nun „umfassend umsetzten“, sagte Anschober. Außerdem werde es künftig möglich sein, „ein Register für Testergebnisse zu erstellen“.

Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science

Mit freundlicher Genehmigung der APA Science

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)