Innsbruck (APA) – Die Ergebnisse der Antikörpertests in Ischgl werden in der zweiten Maihälfte veröffentlicht und publiziert. Dies erklärte die Direktorin des Instituts für Virologie an der Med-Uni Innsbruck, Dorothee von Laer, im APA-Gespräch. Mehr als 1.000 Personen, also fast die gesamte Bevölkerung, sei freiwillig getestet worden. Besonders aufschlussreich: Erstmals durchgeführte Neutralisationstests.
Ein Neutralisationstest sei einer von drei Antikörpertestungen, die jede genommene Probe enthalte, so Laer. Dieser Test zeige, ob die jeweilige Person neutralisierende Antikörper aufweist – also „nach menschlichem Ermessen“ erstmal immun gegen die Krankheit ist und diese somit nicht mehr übertragen kann, weil das Virus durch die Antikörper inaktiviert wird. Die Ergebnisse dieser Neutralisationstests seien von eminenter Bedeutung und würden auch den Unterschied ausmachen zu in vergangenen Wochen immer wieder bekannt gewordenen „Schnelltests“.
Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science
Mit freundlicher Genehmigung der APA Science