AT: Bakterien assistieren im Kampf gegen SARS-CoV-2

8. April 2020 | Covid19, News Österreich | 0 Kommentare

Wien/Innsbruck (APA) – Österreichische Forscher rekrutierten im Kampf gegen das Coronavirus alte Verbündete: Eine Heerschar an Darmbakterien (E. coli), die wohlerprobte „Labormitarbeiter“ sind, soll ihnen bei der Suche nach Wirkstoffen und Antikörpern sekundieren. Die kleinen Helfer könnten dies maßgeblich beschleunigen, teilte das Kompetenzzentrum „Austrian Centre of Industrial Biotechnology“ (acib) mit.

Die Forscher machten aus den Bakterien kurzerhand so etwas wie menschliche Immunzellen, wo jede einen anderen Antikörper herstellt. Wie dieser jeweils aussieht und was er angreift, ist zunächst Zufall, erklärte Rainer Schneider vom Institut für Biochemie der Universität Innsbruck und dem acib im Gespräch mit der APA. Um herauszufinden, welche davon SARS-CoV-2 Eiweißstoffe (Proteine) dingfest machen könnten, hängten die Forscher einen für die Bakterien giftigen Stoff (Toxin) an ein SARS-CoV-2 Protein. „Dann können nur die Bakterien überleben, die zufällig einen Antikörper machen, der gegen dieses Virus-Protein gerichtet ist und damit auch das Toxin inaktiviert“, sagte er.

Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science

Mit freundlicher Genehmigung der APA Science

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)