AT: AUVA-„Back to Life“-Award geht an Maria Janits aus Weingraben

12. Dezember 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

Wien (OTS) – Trotz sinkender Zahlen wurden in Österreich im Vorjahr 91.248 Menschen bei Arbeitsunfällen verletzt. Um sie kümmert sich die AUVA von der Akutbehandlung bis zur Rehabilitation, wenn nötig bis zur Unfallrente. Mit dem „Back to Life“-Award holt die AUVA Menschen vor den Vorhang, die ihre Angehörigen nach dem Schicksalsschlag „Arbeitsunfall“ zu Hause pflegen, sie auffangen und sie an der Hand nehmen, wenn sie die Hürden auf dem Weg zurück ins Leben alleine nicht bewältigen können.

Unfälle schlagen meist plötzlich und unerwartet zu und verändern das Leben binnen Sekunden – wie bei der Familie Janits aus Weingraben im Burgenland. Im August 1986 stürzte der damals 29-jährige Helmut Janits bei Innenputzarbeiten an einer Fensterlaibung aus dem dritten Stock und erlitt dabei so schwere Kopfverletzungen, dass er dauerhaft auf Pflege angewiesen blieb. Nach fast einem Jahr Spitals- und Rehaufenthalt kam Herr Janits wieder nach Hause und wird seitdem von seiner Ehefrau Maria gepflegt, die damals 27 Jahre alt war und auch die beiden Kinder im Alter von neun und zehn Jahren versorgen musste,

Seit dem Schicksalsschlag sind 31 Jahre vergangen. Noch immer steht Frau Janits ihrem Mann bedingungslos zur Seite – mit allen Höhen und Tiefen. Seit einem Schlaganfall vor drei Jahren benötigt Helmut Janits intensive Pflege rund um die Uhr. Dass Frau Janits immer auf ihre Familie zählen kann, gibt ihr die nötige Kraft, Ihre Aufgaben zu bewältigen. Ihre Tochter Veronika reduzierte sogar ihre Arbeitsstunden um die Mutter zu Hause unterstützen zu können.

Für diese Leistung wird Maria Janits am 14. Dezember 2017 bei einem Festakt im alten Landhaus in Eisenstadt  mit dem AUVA-„Back to Life“-Award ausgezeichnet.

An der Preisverleihung nehmen teil:  

  • Landesrat Mag. Norbert Darabos
    in Vertretung von Landeshauptmann Hans Niessl
  • Mag. Alexander Bernart, Direktor der AUVA-Landesstelle Wien
  • Franz Nechansky, Spartenobmann-Stellvertreter der Wirtschaftskammer Burgenland
  • nn., Gewerkschaft Bau-Holz

Über den „Back to Life“-Award

Der AUVA-„Back to Life“-Award wird seit 1997 von der AUVA-Landesstelle Wien vergeben. Mit dem Award werden Menschen ausgezeichnet, die ihre Angehörigen nach schweren Arbeitsunfällen zu Hause pflegen („AUVA-Pflegepreis“). Seit 2016 geht der Preis unter neuem Namen auch an Menschen, die sich nach schweren Arbeitsunfällen mit einer beispielhaften sozialen und beruflichen Rehabilitation ins Leben zurückgearbeitet haben und damit vielen Menschen Mut machen. Der Award erscheint heuer erstmals im neuen Design. Mit einem Motiv des Mundmalers Josef Habeler, der im vergangenen Jahr im Burgenland mit dem „Back to Life-Award“ ausgezeichnet wurde. Habeler ist Mitglied des Verlags der Mund- und Fußmalenden Künstler Österreich, der seine Bilder vertreibt (www.mfka.org/). 

AUVA-„Back to Life“-Award Burgenland 2017 – Preisverleihung

Der AUVA-„Back to Life“-Award geht an die 58-jährige Maria Janits aus Weingraben, die ihren Ehemann Helmut seit mehr als 30 Jahren pflegt.

Wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zu diesem Termin ein.

Datum: 14.12.2017, 11:00 – 12:00 Uhr

Ort: Landhaus Alt, Landtagssitzungssaal
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, Österreich

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)