AT: Ausbildungen geschafft! Start in das Berufsleben

18. September 2017 | News Österreich | 0 Kommentare

ST. PÖLTEN – Am 8. September 2017 haben 42 Schülerinnen und Schüler der dreijährigen Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege sowie 23 Absolventinnen und Absolventen des einjährigen Lehrgangs für Pflegeassistenz und 21 Absolventinnen und Absolventen der einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung Onkologische Pflege ihre jeweiligen Ausbildungsabschlüsse entgegengenommen.

Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten werden die Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf ihre spätere Aufgabe vorbereitet.

Gute Ausbildung ist eine Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu können. Mit der Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes und den damit zusammenhängenden Bestimmungen wurden die Pflegeberufe sowohl hinsichtlich der Ausbildung, als auch in Bezug auf die Aufgabenbeschreibung neu definiert, um diesem Anspruch auch in der Zukunft gerecht zu werden. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Pflegeassistenz sind dabei als Unterstützung des diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonals vorgesehen.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Weiterbildung Onkologische Pflege wurde ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen vermittelt, um in diesem herausfordernden und sensiblen Bereich eine individuelle Betreuung für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen zu ermöglichen.

Die Festrede und feierliche Übergabe der Dekrete fand durch Fritz Ofenauer, Abgeordneter zum NÖ Nationalrat, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, mit zahlreichen Ehrengästen, in der Fachhochschule St. Pölten statt.

Die Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Marianne Tanzer, MA, bedankte sich bei allen, die am Gelingen der Ausbildungen beteiligt waren, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Praktikumsstellen, den Verantwortlichen der Klinikleitung, sowie bei den zuständigen Politikerinnen und Politikern des Landes NÖ.

3-jährige Ausbildung Klasse 3A
v.l.n.r.: Victoria Teufl, Manuel Bachleitner, Antonio Cosic, Elisabeth Krendl, Katharina Alexieva, Isabella Griessler, Jasmin Scheichel, Julia Bernert, Sarah Spitaler, Reinhard Mautner, Stefanie Frech, Heidemarie Kleeberger, Marianne Tanzer, MA (Direktorin), Rene Klammer, Markus Widhalm, LfGuK (Klassenvorstand), Claudia Linauer, Martina Fischer, Tanja Fahrngruber, Elisabeth Siebenhandl, Maria Amon, Sophie Stadler, Sandra Kellermann, Laura Offenberger

 

3-jährige Ausbildung Klasse 3B
v.l.n.r.: Stefanie Tod, Lisa Kasser, Katrin Schüller, Evelyn Schindler, Bettina Heindl, Katrin Bauer, Christina Hanko, Sandra Gruia, Stefanie Fraunbaum, Annelinde Stegner, Adrian Kalchhauser, Petra Schnettgen, BScN (stv. Direktorin), Christian Mold, Marianne Tanzer, MA (Direktorin), Christina Palmetzhofer, Tamara Ettenauer, Jürgen Kostal, Victoria Ramel, Heike Zauchinger, Annika Scherer, Katharina Baumann, Nadine Renz, Sabrina Fischer

 

Lehrgang für Pflegeassistenz
v.l.n.r.: Lisbeth Puchegger, Christoph Schröder, Markus Selenz, Heidemarie Mistlbauer, Birgit Fischer, Florian Weiss, Tamara Beer, Elfriede Robl, Michelle Schindele, Jasmin Fischer, Tanja Riesenberger, Sandra Keller, Daniela Eder, Renate Gepl, Manuela Gruber, MSc (Klassenvorstand), Michaela Hofbauer, Marianne Tanzer, MA (Direktorin), Bettina Mitterböck, Martina Maier, Bernadette Fischl, Julia Berisha, Roland Bischof, Sarah Rothenböck, Korab Hulaj, Maria Kovac, Walter Kretz

 

Weiterbildung Onkologische Pflege
v.l.n.r.: Elisabeth Koller, Gabriele Eismayer, Bettina Helmreich, Susanna Geppner, Ingrid Gebauer, Nicole Litschauer, Daniela Kargl, Margarete Weninger–Kieteubl, Bettina Setka, Kerstin Fröschl, Carina Rafeiner, MSc (Weiterbildungsleitung), Elisabeth Wiedermann, Marianne Tanzer, MA (Direktorin), Martin Beilschmied, Eleonore Riss, Nicole Rubik, Astrid Heinz, Josef Bernold, Andrea Winglhofer, Andrea Weigl, Birgit Schrammel, Anneliese Zottler, Sylvia Reuther

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)