ST. PÖLTEN – Am 18. Jänner 2018 haben 15 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Ausbildung zur diplomierten Medizinischen Fachassistenz, in der Kombination Gips-, OP- und Röntgenassistenz, ihre Ausbildungsabschlüsse entgegengenommen.
Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten werden die Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf ihre spätere Aufgabe vorbereitet. Gute Ausbildung ist eine Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu können
Die Ausbildung zur diplomierten Medizinischen Fachassistenz bietet den Absolventinnen und Absolventen aufgrund der Expertise in drei verschiedenen Berufsbildern gute berufliche Aussichten und ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Die Kombination Gipsassistenz, OP-Assistenz und Röntgenassistenz ist insbesondere für die Universitäts- und Landeskliniken von großem Interesse. Weitere wichtige Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich in Arztpraxen, Ambulatorien, Laboratorien, Röntgeninstituten und sämtlichen medizinischen Einrichtungen an.
Die Festrede und feierliche Übergabe der Dekrete fand durch Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, mit zahlreichen Ehrengästen in der Fachhochschule St. Pölten statt.