AT: Algen – Superfood für super SeniorInnen

18. Mai 2019 | News Österreich | 0 Kommentare

Das Projekt „Forschungsküche“ in den Häusern zum Leben startete 2018. Ziel ist die Weiterentwicklung des Speisenangebots für BewohnerInnen mit speziellen Bedarfen. So wurden bereits weiche Kuchen und gaumenweiches Brot für SeniorInnen mir Kau- und Schluckbeschwerden entwickelt. Die Projektgruppe der Forschungsküche beschäftigt sich aber auch mit Trends in der Gastronomie, sowie umweltfreundliches und nachhaltiges Kochen in der Gemeinschaftsverpflegung. Und derzeit wird in der Forschungsküche gerade an gesunden und schmackhaften Menüs mit dem Superfood „Algen“ getüftelt.

Projektleiter Thomas Ott lud daher am Dienstag, 14.5. im Haus Trazerberg im 13. Bezirk zu einer Verkostung von selbstkreierten Menüs sowie von Algenlimonade und Algencracker ein. Dazu gab es spannende Infos und Wissenswertes zum Thema seitens DIin Dr.in Anneliese Schmidinger, Chemirkerin und Verfahrenstechnikerin sowie Geschäftsführerin von „Helga. Algen. Superfood“.

Das Probe-Menü1:

  • Pikantes Chlorella Shortbread
  • Landfrischkäse mit Sardinen und Chlorella
  • Erbsenpüree mit Chlorella und Räuchertofu
  • Smoothie Ananas/Gurke mit Spirulina

Ob die grünen Menüs es auf die Teller der BewohnerInnen in den Häusern zum Leben schaffen? Das können wir noch nicht sagen. Aber wir sind wieder einen weiteren Schritt Richtung Zukunft gegangen. Alles in allem ein interessanter und schmackhafter Nachmittag.

Wissenswertes (Quelle: www.hallohelga.com)
Algen sind ausgesprochen proteinreich, besitzen essentielle Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe und wirken im menschlichen Körper als Radikalfänger entgiftend. Aufgrund der extrem hohen Nährstoffdichte werden sie auch als Superfood bezeichnet. Algen sind eine der wenigen natürlichen kohlehydratarmen Alternativen zu tierischem Eiweiß.

Die Chlorella-Alge hat den höchsten Chlorophyll-Gehalt aller Lebensmittel, daher kommt auch ihre grüne Farbe. Wie jede andere Pflanze auch, betreibt sie damit Photosynthese: Aus Kohlendioxid und Sonnenlicht wird Biomasse. Mikroalgen wachsen allerdings bis zu zehnmal schneller als Landpflanzen! Das gelingt ihnen deswegen, weil sie keine Strukturen oder Wurzeln bilden müssen. Daher gelten Algen als besonders ressourcenschonender und nachhaltiger Rohstoff für zahlreiche Endprodukte, vom Bio-Diesel bis zum Nahrungsmittel.

 

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)