AT: 95 Jahre Krankenhaus Spittal/Drau

16. Juli 2020 | News Österreich | 0 Kommentare

Wir feiern heuer das 95-jährige Bestehen des Krankenhaus Spittal/Drau, bei dem seit seiner Gründung im Jahr 1925 die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region an oberster Stelle steht“, sagt Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin des Krankenhaus Spittal/Drau Mag. Andrea Samonigg-Mahrer anlässlich des Jubiläums. Der aktuellen Situation entsprechend wurde dieser Anlass vergangene Woche im kleinen Rahmen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefeiert, die sich Tag für Tag gemeinsam in den Dienst der medizinischen und pflegerischen Versorgung stellen und nicht nur in Zeiten von COVID-19 Tatkraft und Professionalität beweisen.

1925 von zwei Ärzten am heutigen Standort im ehemaligen Gasthof Fleißner gegründet, ist das Krankenhaus Spittal/Drau heute ein modernes Krankenhaus, das in puncto Patientennähe, Wirtschaftlichkeit und Qualitätsniveau beispielgebend ist. Dazu wurde das Haus in den letzten Jahrzehnten in mehreren Baustufen umfassend erneuert und erweitert, zuletzt im Jahr 2012. Im Jubiläumsjahr folgt der nächste Meilenstein: „Noch in diesem Jahr starten wir mit dem Zu- und Umbau des Krankenhauses, um unser Angebot an tagesklinischen und ambulanten Leistungen auszubauen“, gibt Samonigg-Mahrer Einblick. „Wir sind davon überzeugt, damit hervorragend für die Zukunft gerüstet zu sein und somit noch besser auf die Anforderungen der Patientinnen und Patienten eingehen zu können.

Seit über 70 Jahren untrennbar mit der Entwicklung des Krankenhauses verbunden, ist die Familie Samonigg. 1948 übernahmen Prim. Dr. Hermann Samonigg und seine Gattin Maria die Leitung des Privatkranken­hauses Spittal. Die Bettenanzahl wurde stetig erhöht und die Pflege wurde bis in die 80er Jahre von den Schwestern des Deutschritterordens unterstützt. Ab 1982 leiteten Dir. Hermann Samonigg und seine Gattin Anna über drei Jahrzehnte das gemeinnützige Familienunternehmen. Ich freue mich sehr, selbst Teil der Geschichte zu sein, die das Krankenhaus durch die Erweiterung über mehrere Bauphasen und die fachliche Weiterentwicklung parallel zum medizinischen Fortschritt über die Jahrzehnte durchlebt hat“, sagt Mag. Andrea Samonigg-Mahrer, mit der und ihrer Schwester Doris Samonigg-Lackner seit 2007 nun bereits die dritte Generation vertreten ist.

Das Haus wurde mit großen Anstrengungen und finanziellem Risiko seit 1948 von der Familie aufgebaut. 1992 wurde erstmalig eine Vereinbarung mit dem Land Kärnten betreffend die Abgeltung der Leistungen für die Aufrecht­erhaltung der medizinischen Versorgung Oberkärntens abgeschlossen, die letztmalig 2019 erneuert wurde. Dem Haus wurde bereits im Jahr 1988 die Gemeinnützigkeit verliehen und 1993 auch der Öffentlichkeitsstatus zuerkannt.

Mit mehr als 520 Beschäftigten, 210 Betten, über 12.500 stationär aufgenommenen und rund 50.000 ambu­lant behandelten Patientinnen und Patienten pro Jahr leistet das Krankenhaus Spittal/Drau im flächen­mäßig zweitgrößten Bezirk Österreichs heute einen unverzichtbaren Beitrag zur öffentlichen Gesundheits­versorgung der Kärntner Bevölkerung und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Jobmotor für die Stadt Spittal/Drau.

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)