30-jähriges Jubiläum der Zulassung des ersten Medikaments zur Behandlung von HIV
Wien (OTS) – Vor 30 Jahren – am 19. März 1987 wurde das erste Medikament zur Behandlung von HIV zugelassen. Dies stellte einen Meilenstein für Menschen mit HIV/AIDS dar.
Wenn wir heute auf die große Bandbreite an wirksamen Therapieoptionen für HIV blicken, scheint sich die Welt im Vergleich zur Situation vor 30 Jahren komplett verändert zu haben. GSK und ViiV Healthcare waren über diesen gesamten Zeitraum in die Entwicklung wirksamer Therapien für HIV/AIDS involviert.
Dr. Marty St. Clair ist eine der Personen, die an unserer anhaltende Leidenschaft und unserem Engagement zur Verbesserung von Gesundheit und Leben HIV-positiver Menschen wesentlich beteiligt waren und sind. Marty arbeitete in den frühen 1980er Jahren als Forscherin und Entwicklerin bei Burroughs Wellcome (jetzt GlaxoSmithKline [GSK]) und war Teil jenes Teams, in dem das allererste HIV-Medikament entdeckt und weiterentwickelt wurde.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Zulassung dieses HIV-Medikaments und des Beginns der HIV/AIDS-Forschung war Marty eingeladen, im Rahmen der renommierten Cold Spring Harbor Konferenz in den USA im Oktober 2016 einen Vortrag zu halten. Dieses Symposium mit dem Titel “HIV/AIDS Research: Its History and Future” beleuchtete die Geschichte und die Zukunft der HIV/AIDS Forschung, blickte zurück auf den Weg, der bereits hinter uns liegt, und zeigte auf, welche Herausforderungen bis heute bestehen.
Marty sprach über die Entdeckung und gab nicht nur einen wissenschaftlichen Überblick über die Entwicklung dieser Substanz, sondern stellte diese auch in einen sozialgeschichtlichen Kontext mit der Entdeckung des HI-Virus und mit den Einstellungen und gesellschaftlichen Positionen dieser Zeit. Sie blickte darauf zurück, was während dieser Zeit wirklich geschah – die ersten 108 Fälle, die im August 1981 vom CDC (US Centers for Disease Control) berichtet wurden; die Isolierung des Lymphadenopathie-Virus (LAV) im Mai 1983, und schließlich im Jahr 1984 die Entdeckung der antiviralen Aktivität einer Substanz durch Wissenschaftler bei Burroughs Wellcome.
Aus ihrer Präsentation ging eindrucksvoll hervor, wie rasch die Entwicklung dieser Substanz stattfand. Innerhalb eines Jahres nach der erstmaligen Virusisolation screenten die Wissenschaftler bei Burroughs Wellcome verschiedene Komponenten auf antivirale Wirksamkeit gegen das HI-Virus. Innerhalb von 18 Monaten wurde die antivirale Wirksamkeit der Untersuchungssubstanz identifiziert. Innerhalb von 1-2 Jahren nach Nachweis der Wirksamkeit im Reagenzglas zeigte die Substanz Aktivität in kleinen klinischen Studien – und innerhalb von 6 oder 7 Monaten wurden ebendiese Studien durch das Data Safety Monitoring Board gestoppt, weil es unethisch war, den Placebo-Arm weiterzuführen. Schlussendlich wurde das erste Medikament gegen HIV am 19. März 1987 von der US FDA zugelassen – weniger als 3 Jahre nach Beginn der ersten Screening-Aktivitäten. Diese erstaunlich kurze Zeitspanne zeugt nicht nur von der Anstrengung, Sorgfalt und Zusammenarbeit der beteiligten Wissenschaftler, sondern auch vom Ernst der damaligen Lage. Angesichts dieser Herausforderung arbeiteten Wissenschaftler auf der ganzen Welt zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, und bedenkt man die Komplexität, so war das eine wahre Errungenschaft.
Marty’s Vortrag enthielt eine sehr persönliche Note – sie macht einen Teil ihrer Lebensgeschichte aus. Marty war, gemeinsam mit einem Team sehr erfahrener Kollegen, direkt in die Entdeckung und Entwicklung des Medikamentes eingebunden. Diese Menschen haben nicht nur einander inspiriert, sondern auch die nächste Generation der HIV-Forscher, die die Suche nach noch wirksameren und verträglicheren Therapien fortsetzten. Marty selbst ist bis zum heutigen Tag direkt an der Entdeckung und Entwicklung von HIV-Medikamenten beteiligt.
Wir blicken heute mit Stolz darauf zurück, was im Kampf gegen HIV/AIDS erreicht wurde, und auch darauf, was wir bei GSK/ViiV dazu beigetragen haben. Es bleiben zahlreiche Herausforderungen bestehen, von Diskriminierung und Stigma, mit denen Menschen mit HIV bis heute konfrontiert sind, bis zu politischen und wirtschaftlichen Themen. Vom medizinischen und wissenschaftlichen Standpunkt ist die vielleicht größte Herausforderung heute die immer noch bestehende Belastung von Patienten durch die HIV-Therapie. Bei ViiV/GSK begegnen wir dieser Herausforderung durch Entwicklung neuer antiretroviraler Wirkstoffe und neuer Formulierungen, bei denen Patienten ihre Therapie nicht mehr jeden Tag einnehmen müssen, und durch die Entwicklung von Verabreichungsformen die für die Behandlung von Kindern geeignet sind.
Die vielleicht “Letzte Grenze” für HIV bleibt jedoch das Ziel der „Remission“ oder Heilung. Die Geschichte und der gegenwärtige Stand der Wissenschaft zeigen uns, dass wir von der Erreichung dieses Zieles wohl noch ein gutes Stück Weges entfernt sind. Dennoch bleibt dieses Ziel für Wissenschaftler wie Dr. St Clair ein Licht der Hoffnung. ViiV Healthcare baut auf diesem Erbe auf, indem wir mit anderen Organisationen und Gruppen zusammenarbeiten, um gemeinsam zu lernen und zu arbeiten, um einander zum Erreichen von Außergewöhnlichem zu inspirieren und um schlussendlich die Versorgung und Lebensqualität von Patienten mit HIV zu verbessern.
Über ViiV Healthcare
ViiV Healthcare ist ein global tätiges, auf HIV spezialisiertes Unternehmen, das im November 2009 von GlaxoSmithKline (LSE: GSK) und Pfizer (NYSE: PFE) gegründet wurde, um Fortschritte in der Behandlung und Pflege von Menschen mit HIV zu erzielen. Shionogi (TYO: 4507) kam im Oktober 2012 als Gesellschafter mit einem Anteil von 10 % hinzu. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, sich umfassender und intensiver als je zuvor HIV/AIDS zu widmen und über einen neuen Ansatz wirksamere und neue HIV-Arzneimittel zu entwickeln sowie die von HIV betroffenen Bevölkerungsgruppen zu unterstützen. Weitere Informationen über das Unternehmen, dessen Geschäftsleitung, das Produktportfolio, die Produktpipeline und sein Engagement erhalten Sie unter www.viivhealthcare.com.
GlaxoSmithKline – eines der weltweit führenden forschungsintensiven Pharma- und Gesundheitsunternehmen – engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen. GSK stellt Impfstoffe für Kinder und Erwachsene gegen eine große Bandbreite von Infektionskrankheiten her.GSK unterstützt Menschen dabei, ein aktiveres, gesünderes und längeres Leben zu führen. So besteht z.B. seit 2013 eine einzigartige weltweite Partnerschaft mit der Nichtregierungsorganisation „Save the Children“, die das Ziel hat, einer Million Kindern in Entwicklungsländern das Leben zu retten. Weitere Informationen finden Sie unter www.gsk.com und www.gsk.at. GSK ist zum fünften Mal in Folge Nummer 1 im Access to Medicines Index, seit 2013 Mitglied von Transparency international Austrian Chapter und in Österreich ist als Leitbetrieb Austria zertifiziert.