Vor 25 Jahren wurde mit St. Raphael das erste Hospiz Österreichs im Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien gegründet. Anlass für einen Benefiz-Jazzbrunch am 8. Oktober von 11.30 bis 14.30 Uhr im Schloß Wilheminenberg, Savoyenstraße 2, 1160 Wien. Der Reinerlös kommt der Palliativstation zugute.
Wien, 18. September 2017 – Der Benefiz-Jazzbrunch anlässlich des silbernen Jubiläums bietet nicht nur ein köstliches Buffet sondern auch Klänge des „Jazz Trio Cuvée“. Die Künstlerin Eva Meindl wird eines ihrer Bilder versteigern. Die Mindestspende für die Teilnahme beträgt 50 Euro. Darin inkludiert sind neben der Verköstigung auch ein Heißgetränk sowie ein Glas Prosecco. Tickets für diesen Event mit schönem Blick über Wien sind unter jazzbrunch@khgh.at bzw. 01/400 88-9321 erhältlich.
Vom Hospiz zur Palliativstation
Seit 1992 widmet sich das Team Menschen, die an einer unheilbaren Erkrankung leiden. 2003 wurde das Hospiz in eine Palliativstation umgewandelt. Mehr als 4.100 Patientinnen und Patienten wurden im vergangenen Vierteljahrhundert betreut. Prim.a Dr.in Athe Grafinger, Vorstand der Abteilung Interne II mit Akutgeriatrie/Remobilisation sowie Palliativstation St. Raphael: „Unser Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten ein qualitätsvolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, aber auch ihre Angehörigen zu begleiten.“ Auch wenn zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Palliativ-Team unterstützen, sind doch Spenden für die Sicherung der umfassenden, persönlichen und weit über das übliche Maß hinausgehenden Betreuung erforderlich.
Spendenkonto
Palliativstation St. Raphael
Erste Bank
IBAN: AT48 2011 1000 0471 6604
Göttlicher Heiland Krankenhaus: Spezialisiert auf Gefäßmedizin und Akutmedizin für den älteren Menschen.
Das Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien, ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe, ist auf Gefäßmedizin und Akutmedizin für den älteren Menschen spezialisiert. Mit umfassenden Therapiekonzepten wird den Erfordernissen dieser ständig wachsenden Bevölkerungsgruppe begegnet. Das Ziel ist, Patientinnen und Patienten, die oft an mehreren Krankheiten gleichzeitig leiden, auch im Alter so lange wie möglich gesund zu halten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von neurologischen Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall (Stroke Unit), neurologischer Schmerz und (Alters-)Epilepsie. Die Chirurgie ist mit 5.800 Operationen pro Jahr eine der größten in Wien und bietet eine umfassende allgemeine Versorgung inkl. Gefäßchirurgie und integrativer wiederherstellender Chirurgie. Darüber hinaus ist das Krankenhaus mit 1.700 Geburten pro Jahr von der WHO und UNICEF als stillfreundlich ausgezeichnet und nach DIN EN ISO 9001:2015 inkl pCC zertifiziert. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist eine öffentliche, gemeinnützige Institution mit einer langen christlichen Tradition und steht allen Patientinnen und Patienten offen: Alle Kassen (ausgenommen Ambulanzen). www.khgh.at
Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen
Wir verbinden christliche Werte mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie modernem, effizientem Management. Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Medizin mit Qualität und Seele ist unser Ziel. Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung. Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Göttlicher Heiland Krankenhaus und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet. Weiters zählt die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, zur Vinzenz Gruppe. Sie ist durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden. www.vinzenzgruppe.at