Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie

20. März 2017 | Rezensionen | 0 Kommentare

Ob es sich um Arthritis, Kopf-, Knie- oder Fußschmerzen handelt, Verletzungen durch Sport und einseitige Belastungen handelt; Auf Schmerzbehandlung spezialisierte Ärzte sehen die Ursache von etwa 75 Prozent aller chronischen Schmerzen in Triggerpunkten, kleine Kontraktionsknoten in den Muskeln. Diese sind recht schwer zu lokalisieren und zu behandeln – wenn man nicht weiß, wonach man Ausschau halten muss. Hier setzt dieses Arbeitsbuch an, indem es in klaren Illustrationen gut erkennbar zeigt, wo im Körper Triggerpunkte entstehen und in welchen Bereichen die damit verbundenen Schmerzen jeweils auftreten. Schritt für Schritt wird erklärt, wie sich diese Ursachen chronischer Schmerzen mit Hilfe äußerst wirksamer Massagetechniken behandeln lassen. Diese komplett überarbeitete Neuauflage enthält viele neue Illustrationen für die Selbstmassage, eine detaillierte Massageanleitung für Therapeuten und leicht auffindbare, praktische Tipps zur Selbstbehandlung. Die verschiedenen Schmerz- und Symptomübersichten aus dem Buch stehen zum kostenlosen Download bereit.

Persönliches Fazit
Jeder von uns hat irgendwann diesen einen Muskelschmerz, der sie in den Wahnsinn treibt. Wie sehr wünscht man sich in dieser Situation einen Masseur zu Hause, eine kleine Tablette die alles bereinigt oder einfach nur die körperliche Möglichkeit, diesen Schmerz wegzuschieben. Doch es scheint sinnlos. Dann findet man ein solches Buch. Gibt es sie wirklich, die Triggerpunkte, mit denen man Schmerzen ausschalten kann? Funktioniert Selbstmassage in einer solchen Situation und auf was muss man hierbei genau achten? Das Arbeitsbuch ist nicht nur ein riesiges Werk (A4 und 432 Seiten), welches imposant in jeder Büchersammlung steht, sondern ein ideales Nachschlagewerk, Einführungsbuch und Lernhilfe, wenn es um Muskelschmerzen geht. Die einfach dargestellten Zeichnungen bieten eine gute Übungshilfe zu den notwendigen Handgriffen und begleiten die Leserschaft von der ersten bis zur letzten Seite. Mit Sicherheit kein Werk, dass man schnell liest und über die Materie Bescheid weiß. Hier ist das Wort „Arbeitsbuch“ genau an der richtigen Stelle. „Üben, üben, üben“ ist angesagt und diese Publikation begleitet sie fachgerecht auf ihrem kompletten Weg.“ (MG)

Über die AutorInnen
Amber Davies 
ist Massagetherapeutin. Eine als Teenager erlittene schwere Rückenverletzung konnte vollständig geheilt werden, als ihr Vater Clair sie mit der Triggerpunkt-Therapie behandelte. Der Erfolg dieser Behandlung bestärkte sie, selbst Massagetherapie zu geben. Nach dem Tod ihres Vaters führt sie dessen Arbeit fort.

Clair Davies (1937-2006) wurde nach einer erfolgreichen Selbstbehandlung seiner Schultersteife inspiriert, sich intensiv mit Triggerpunkten zu beschäftigen. So wurde er Massagetherapeut und lehrte gemeinsam mit seiner Tochter Amber die Selbstbehandlung und die klinische Behandlung von Schmerzen mit Hilfe der Triggerpunktmassage.

AutorInnen: Amber Davies, Clair Davies
Sprache:
Deutsch
Verlag: Junfermann Verlag
Seitenumfang: 432 Seiten
ISBN: 978-3955714963

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)