Bewegung, Tanz und Gesang begleiten uns das ganze Leben – also warum im Alter damit aufhören? Dieses Praxisbuch ist für alle jene gedacht, die ältere Menschen pflegen oder betreuen. Es liefert eine Fülle von Anregungen und praktischen Tipps zur Aktivierung und Förderung älterer Menschen, die leicht in den pflegerischen Alltag integriert werden können. Im Mittelpunkt stehen das kreative Arbeiten mit älteren Menschen, die Aktivierung der Wahrnehmung und der Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dazu liefert dieses Buch vielfältige Anregungen und Materialien, etwa für Brett-, Gedächtnis- und Kartenspiele, für Musik und Tanz, für Sprach-, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen, Überlegungen zu Festen und Feiern sowie Ideen für 10-Minuten-Aktivierungen zwischendurch. Plus: Mit vielen zusätzlichen Tipps für die Aktivierung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Persönliches Fazit
Was macht eine gute personenzentrierte Pflege Alltag aus? Schnell lassen wir uns vom Trott überrollen und werden am Sektor der Aktivierung unheimlich unkreativ. Obwohl dies genau das Salz in der Suppe ist, beschränken wir uns oft auf die funktionelle Pflege. Dieses Buch bietet eine wunderbare Inspiration, mit welchen Liedern und Themen wir die Menschen wieder erreichen. Hierbei wurde sogar der Migrationshintergrund der zu pflegenden Menschen bedacht. So findet man Lieder aus Israel Indien, Türkei, Brasilien und anderen Ländern, kann über Spiele für ältere Menschen nachlesen und beschäftigt sich mit dem Thema Motivation und Bedürfnisse von der ersten Seite an. Geben sie der kreativen Aktivierung eine Chance und nutzen sie die Inhalte um die Herzen der Menschen zu erfreuen. Zwischenmenschlich mit Prädikat „wertvoll“. (MG)
Über die Autorin
DGKS Fachschwester für Anästhesiepflege, Lehrerin für Gesundheitsberufe, akademische Gesundheitsbildnerin, Strömen-Praktikerin, Mediatorin, Allg. beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige, Stellvertretende Direktorin für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am BFI OÖ.
Autorin: Monika Reiter
Sprache: Deutsch
Verlag: Facultas
Seitenumfang: 168 Seiten
ISBN: 978-3-7089-1427-5