Sklaven für die Alten

14. September 2019 | Gastkommentare | 0 Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich habe mir gestern (12.09.2019) ihren Beitrag „Sklaven für die Alten“ angesehen.

Persönlich finde ich es wichtig, dass die Tätigkeit mit den Vor- und Nachteilen, Auswirkungen auf die Lebenssituationen, Bezahlung versus Finanzierung, usw. aufgezeigt wurde.

Was mir weniger gefallen hat, war die Bezeichnung für die Damen -„Pflegerin“. Wie sie im Beitrag erwähnt haben, sind diese Personen Personenbetreuer.

Pflege bedeute für mich etwas anderes als im Beitrag gemeint war, daher ist die Bezeichnung „Pflegerin“ nicht richtig. Definition lt. ICN Ethikkodex für Pflegende siehe Anhang.

Derzeit  gestaltet es sich schwierig,dass (junge) motivierte Personen in den Pflegeberuf (Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz) gehen. Wenn der Begriff „Pflege“ wie in ihrem Beitrag verwendet wird, erhält die Bevölkerung diesbezüglich einen falschen Eindruck.  Es wäre wichtig, dass die angeführten Berufe ein positives Image erhalten.

Die Professionalität der Pflegeberufe in Österreich wird somit untergraben.

Ich denke, dass das nicht ihr Ansinnen war, jedoch sollte zukünftig auf das Wording geachtet werden.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)