Enter your email Address

  • Home
  • Kontakt
  • Team & Beirat
  • AutorInnen
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazin
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Dezember 8, 2019 ] Videoaktion 2020: „Pflege ist….“ News
  • [ Dezember 8, 2019 ] DE: Strukturierte Reformen für Krankenhäuser dringend erforderlich News
  • [ Dezember 8, 2019 ] AT: 20.000 Euro für Kinder mit schweren Erkrankungen News
  • [ Dezember 8, 2019 ] DE: Haltung zeigen gegen Rechts – gerade in der Pflege News
  • [ Dezember 8, 2019 ] AT: Round Table „Wundinfektionen nach Operationen: Welche Maßnahmen-Bündel sind wirksam?“ News
StartseiteAutorenBerta Schrems

Artikel von Berta Schrems

Berta Schrems
Über Berta Schrems
Mag., Dr., Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, Soziologiestudium, Weiterbildungen in Personal- und Organisationsentwicklung sowie Qualitäts- und Projekt-management. Freiberuflich tätig in Lehre, Beratung und Forschung. Privatdozentin der Universität Wien. Mitherausgeberin der PFLEGE - Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe.
Webseite
Fachwissen

Vulnerabilität in der professionellen Pflegebeziehung

November 19, 2019 Berta Schrems

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Vulnerabilität in Gesundheitsberufen scheint selbstverständlich. Die Verletzlichkeit[1] des Menschen ist täglich Brot im Gesundheitsbereich, bestimmen doch Krankheit, Gebrechlichkeit, Leiden und Sterben der zu Pflegenden weitgehend den Daseinszweck der Pflegenden. Dennoch [Weiter…]

Bildung & Management

Fallarbeit in der Pflege – Denken in zwei Systemen

Juni 10, 2019 Berta Schrems

In den Kognitionswissenschaften besteht die These, dass der Mensch über zwei Denksysteme mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten verfügt. Prominente Vertreter dieser Zweisystemtheorie sind die Nobelpreisträger Daniel Kahnemann und Amos Tversky (Kahneman 2011). Das Denksystem 1 arbeitet automatisch [Weiter…]

Bildung & Management

Was die Pflegepraxis über Forschungsethik wissen muss

Dezember 19, 2016 Berta Schrems

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich neben der Medizin die Pflegewissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin etabliert. Das Ziel der Pflegeforschung ist es, Grundlagen zur Verbesserung der Pflegepraxis zu schaffen. Dies bringt mit sich, dass im [Weiter…]

Neue Beiträge

  • Videoaktion 2020: „Pflege ist….“
  • DE: Strukturierte Reformen für Krankenhäuser dringend erforderlich
  • AT: 20.000 Euro für Kinder mit schweren Erkrankungen
  • DE: Haltung zeigen gegen Rechts – gerade in der Pflege
  • AT: Round Table „Wundinfektionen nach Operationen: Welche Maßnahmen-Bündel sind wirksam?“
Wir spielen fair

Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative „Fairness im Handel“.
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

Datenschutz 2018

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

Mediadaten

Pflege Professionell
PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter

(C) 2012-2018 hosted by www.die-gollas.at

"Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit finden Sie unter DatenschutzerklärungOKNein
Cookies wi